Fr. 102.00

Global Mobility - Risikomanagement bei Geschäftsreisen und Entsendungen

German · Hardback

Will be released 30.04.2026

Description

Read more

Zum WerkDas Werk bietet eine übersichtliche Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen bei internationalen Mitarbeitereinsätzen, wie Immigration, Arbeitsrecht und Fürsorge, Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht, Exkurs ins Europarecht mit Entsenderichtlinie und Equal Pay, Lieferkettengesetzgebung und Arbeitgeberhaftung im internationalen Kontext.Zudem werden die Besonderheiten bei Versetzungen, Projekteinsätzen, Business Travellern und virtuellen Arbeitsbeziehungen (International Home-Office, Matrixstrukturen) vertieft behandelt.Das Werk ist wie folgt gegliedert:

  • Definition und Entwicklung von Global Mobility
  • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  • Klassische Entsendungen
  • Lokalisierung/Versetzung
  • Split-Up Vertragskonstellation
  • Business Traveller
  • Commuter/Grenzgänger
  • Projekteinsatz
  • International Home-Office
  • Globale Rollen/Matrixorganisation
  • Allgemeine Risikominimierungsstrategien im Überblick
  • Gestaltung von Unternehmenspolicies und -richtlinien zur Globalen Mobilität
  • Kommunikation und Management von Auslandseinsätzen
  • Einführung und Nutzung von Risikomanagementsystemen und -tools
  • Informationsquellen
Vorteile auf einen Blick
  • praxisgerechte Darstellung
  • für alle Formen globaler, dienstlicher Mobilität
  • mit konkreten Praxishinweisen
ZielgruppeFür Personalabteilungen, Geschäftsführung, Fachanwaltschaft für Arbeits-, Gesellschafts- und Steuerrecht und Verbände.

Summary

Zum Werk
Das Werk bietet eine übersichtliche Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen bei internationalen Mitarbeitereinsätzen, wie Immigration, Arbeitsrecht und Fürsorge, Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht, Exkurs ins Europarecht mit Entsenderichtlinie und Equal Pay, Lieferkettengesetzgebung und Arbeitgeberhaftung im internationalen Kontext.
Zudem werden die Besonderheiten bei Versetzungen, Projekteinsätzen, Business Travellern und virtuellen Arbeitsbeziehungen (International Home-Office, Matrixstrukturen) vertieft behandelt.
Das Werk ist wie folgt gegliedert:Definition und Entwicklung von Global MobilityLieferkettensorgfaltspflichtengesetzKlassische EntsendungenLokalisierung/VersetzungSplit-Up VertragskonstellationBusiness TravellerCommuter/GrenzgängerProjekteinsatzInternational Home-OfficeGlobale Rollen/MatrixorganisationAllgemeine Risikominimierungsstrategien im ÜberblickGestaltung von Unternehmenspolicies und -richtlinien zur Globalen MobilitätKommunikation und Management von AuslandseinsätzenEinführung und Nutzung von Risikomanagementsystemen und -toolsInformationsquellen
Vorteile auf einen Blickpraxisgerechte Darstellungfür alle Formen globaler, dienstlicher Mobilitätmit konkreten Praxishinweisen
Zielgruppe
Für Personalabteilungen, Geschäftsführung, Fachanwaltschaft für Arbeits-, Gesellschafts- und Steuerrecht und Verbände.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.