Fr. 17.50

Wer lebt - Gedichte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Ein Dichter«, schreibt Paul Valéry, »hat nicht die Aufgabe, den dichterischen Zustand zu empfinden; dies ist eine Privatangelegenheit. Er hat die Aufgabe, ihn bei anderen zu schaffen. Man erkennt den Dichter an der einfachen Tatsache, daß er den Leser in einen 'Inspirierten' verwandelt.« Und das Gedicht, das dies vermag, kommt nicht mit Pauken und Trompeten daher, kann nicht - es muß leise sein und dennoch eindringlich, still und dennoch intensiv. Es muß, im poetischen Sinne, »wahr« sein und damit einfach. Es muß »Einfache Dinge« sagen: »Einerlei geh ich / Zweierlei seh ich / Dreierlei leb ich / Viererlei freut mich am Tage / Einerlei sag ich nicht/ Zweierlei trag ich nicht / Dreierlei hab ich nicht / Viererlei schreckt mich Zu Tode.« Elisabeth Borchers, von der hier, nach vielen Jahren, wieder ein neuer Gedichtband vorliegt, hat die Gabe, die Valéry beschreibt: mit wenigen Zeilen den dichterischen Zustand zu schaffen. In jedem ihrer Gedichte öffnet sich eine andere, eine neue Welt, in die man, von leichter Hand geführt, eintritt - staunend, erkennend. Das Schwere und das Schwerelose, das Schmerzliche und das Freudige. Das, was ist im Augenblick des Lebens.«

About the author

Elisabeth Borchers wurde am 27. Februar 1926 in Homberg am Niederrhein geboren. Aufgewachsen ist sie im Elsaß. Es folgten Aufenthalte in Frankreich und in den USA. Elisabeth Borchers war Mitglied des P.E.N. Zentrums der Bundesrepublik Deutschland, der Internationalen Erich Fried Gesellschaft für Literatur und Sprache in Wien und der Académie Européenne de Póesie, Luxemburg. Sie verstarb 2013 in Frankfurt am Main.

Summary

»Ein Dichter«, schreibt Paul Valéry, »hat nicht die Aufgabe, den dichterischen Zustand zu empfinden; dies ist eine Privatangelegenheit. Er hat die Aufgabe, ihn bei anderen zu schaffen. Man erkennt den Dichter an der einfachen Tatsache, daß er den Leser in einen ›Inspirierten‹ verwandelt.« Und das Gedicht, das dies vermag, kommt nicht mit Pauken und Trompeten daher, kann nicht – es muß leise sein und dennoch eindringlich, still und dennoch intensiv. Es muß, im poetischen Sinne, »wahr« sein und damit einfach. Es muß »Einfache Dinge« sagen: »Einerlei geh ich / Zweierlei seh ich / Dreierlei leb ich / Viererlei freut mich am Tage / Einerlei sag ich nicht/ Zweierlei trag ich nicht / Dreierlei hab ich nicht / Viererlei schreckt mich Zu Tode.« Elisabeth Borchers, von der hier, nach vielen Jahren, wieder ein neuer Gedichtband vorliegt, hat die Gabe, die Valéry beschreibt: mit wenigen Zeilen den dichterischen Zustand zu schaffen. In jedem ihrer Gedichte öffnet sich eine andere, eine neue Welt, in die man, von leichter Hand geführt, eintritt – staunend, erkennend. Das Schwere und das Schwerelose, das Schmerzliche und das Freudige. Das, was ist im Augenblick des Lebens.«

Product details

Authors Elisabeth Borchers
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.08.2018
 
EAN 9783518241547
ISBN 978-3-518-24154-7
No. of pages 76
Dimensions 125 mm x 205 mm x 11 mm
Weight 99 g
Series rororo Taschenbücher
rororo Taschenbücher
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Lyrik, Deutschland, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Gedichte, Dichtung, entspannen, Gedichtband, Sammlung, Lyrikerin, Dichterin, lyrisch, Elisabeth Borchers, Lyrik einzelner Dichter, Lyrik: Anthologien (verschiedene Dichter)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.