Fr. 18.50

Von der Grammatik des heutigen Tages - Gedichte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Elisabeth Borchers gilt als Dichterin der Stille oder auch, so Karl Krolow, als Autorin der »Lautlosigkeit«. Ihre Lyrik zeichnet sich vor allem dadurch aus, daß sie auf jedes Ornament und auf jede auftrumpfende, Bedeutung suggerierende Geste verzichtet. Elisabeth Borchers hat nie ihre Stimme bei allfälligen »Ereignissen« erhoben, hat im »Geschäft des Sich-Einmischens«, von anderen vortrefflich beherrscht, sich nie eilig zu behaupten versucht, was wiederum, paradox ist das nicht, für ein um so nachhaltigeres Wirken ihrer Lyrik gesorgt, die Resonanz auf diese erheblich erhöht hat.
Sechs Jahre nach Wer lebt erscheint nun eine neue Gedichtsammlung: Von der Grammatik des heutigen Tages. Mit diesen Texten ist Elisabeth Borchers weitergegangen, nicht ohne die Widerstände miteinzubeziehen, sie vielmehr deutlicher werden zu lassen: Dichter und dadurch klarer, einfacher und dadurch reicher, rhythmischer und dadurch schöner, gelassener und dadurch präziser sind diese poetischen Arbeiten von unterwegs. Denn unterwegs zu sein ist ein wesentliches Motiv, das letzten Endes bestimmende Moment einer Autorin, die weiß, was ihr die Grammatik des Tages bedeutet: den Tag zu nehmen, ehe er vergangen ist, den Regeln des Jetzt zu folgen und sie zu formulieren. Oder auch, ganz einfach, melancholisch, ironisch und heiter zugleich: Tun wir den nächsten Schritt / auf die weiße Fläche / Zukunft.

About the author

Elisabeth Borchers wurde am 27. Februar 1926 in Homberg am Niederrhein geboren. Aufgewachsen ist sie im Elsaß. Es folgten Aufenthalte in Frankreich und in den USA. Elisabeth Borchers war Mitglied des P.E.N. Zentrums der Bundesrepublik Deutschland, der Internationalen Erich Fried Gesellschaft für Literatur und Sprache in Wien und der Académie Européenne de Póesie, Luxemburg. Sie verstarb 2013 in Frankfurt am Main.

Summary

Elisabeth Borchers gilt als Dichterin der Stille oder auch, so Karl Krolow, als Autorin der »Lautlosigkeit«. Ihre Lyrik zeichnet sich vor allem dadurch aus, daß sie auf jedes Ornament und auf jede auftrumpfende, Bedeutung suggerierende Geste verzichtet. Elisabeth Borchers hat nie ihre Stimme bei allfälligen »Ereignissen« erhoben, hat im »Geschäft des Sich-Einmischens«, von anderen vortrefflich beherrscht, sich nie eilig zu behaupten versucht, was wiederum, paradox ist das nicht, für ein um so nachhaltigeres Wirken ihrer Lyrik gesorgt, die Resonanz auf diese erheblich erhöht hat.Sechs Jahre nach Wer lebt erscheint nun eine neue Gedichtsammlung: Von der Grammatik des heutigen Tages. Mit diesen Texten ist Elisabeth Borchers weitergegangen, nicht ohne die Widerstände miteinzubeziehen, sie vielmehr deutlicher werden zu lassen: Dichter und dadurch klarer, einfacher und dadurch reicher, rhythmischer und dadurch schöner, gelassener und dadurch präziser sind diese poetischen Arbeiten von unterwegs. Denn unterwegs zu sein ist ein wesentliches Motiv, das letzten Endes bestimmende Moment einer Autorin, die weiß, was ihr die Grammatik des Tages bedeutet: den Tag zu nehmen, ehe er vergangen ist, den Regeln des Jetzt zu folgen und sie zu formulieren. Oder auch, ganz einfach, melancholisch, ironisch und heiter zugleich: Tun wir den nächsten Schritt / auf die weiße Fläche / Zukunft.

Product details

Authors Elisabeth Borchers
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.08.2018
 
EAN 9783518241530
ISBN 978-3-518-24153-0
No. of pages 76
Dimensions 125 mm x 204 mm x 15 mm
Weight 99 g
Series rororo Taschenbücher
rororo Taschenbücher
Subjects Fiction > Poetry, drama > Poetry

Lyrik, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Gedichte, Poesie, entspannen, Gedichtsammlung, lyrisch, Lautlosigkeit, Lyrik einzelner Dichter, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.