Read more
Excerpt from Das Stadtbuch von Augsburg, Insbesondere das Stadtrecht von Jahre 1276: Nach der Originalhandschrift zum Ersten Male Herausgegeben und Erläutert
Wicterp (wiggol; 2) auf ihn folgte der Priester Tozzo (749 bis Bald verwischen jedoch die in Bayern und Alaman nien ausgebrochenen Empörungen gegen die Frankenherrschaft wiederum jede Kunde von der Augsburger Kirche. Erst Karl d. G. Stellte mit fester Hand Ruhe her und setzte Sintpert [778 - 808] als Bischof in Augsburg ein. Um dieselbe Zeit erhielt Augusta den deutschen Namen, Augustburg', ,haus burg' und zugleich die Bezeichnung Die Stadt ge hörte zum Augstgau (augustgowe, Ougesgowe), stand also unter der Grafengewalt und bildete die am weitesten nach Osten vor geschohene Grenze des Herzogthums Schwaben.
About the Publisher
Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com
This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.