Fr. 48.70

Westdeutschland und die Global Sixties - Die antiautoritäre Revolte, 1962-1978

German · Paperback / Softback

Will be released 27.10.2025

Description

Read more

Die antiautoritäre Revolte von 1968 in Westdeutschland war mehr als eine linke Studierendenbewegung. Timothy Scott Brown versteht sie als Teil einer breiteren antiautoritären Entwicklung, die sich in den Künsten und in der Gegenkultur explosionsartig ausbreitete. Er zeigt, wie sich die lokalen politischen Szenen - vermittelt durch transnational lesende, zuschauende und zuhörende Öffentlichkeiten - mit der weltweiten antiautoritären Bewegung verbinden konnten.
Die Studie betont nicht nur die Zusammenkunft von radikaler Politik und Populärkultur, direkter Demokratie und Selbstorganisation, sondern schlägt eine neue Perspektive auf die 68er-Bewegung in der Bundesrepublik und das Phänomen des kulturellen Aufbruchs in den »Global Sixties« vor.

About the author

Timothy Scott Brown ist Professor für Geschichte an der Northeastern University in Boston und Senior Fellow am Institut für Europäische Studien an der University of California in Berkeley. Er war 2016/17 Berlin Prize-Stipendiat an der American Academy in Berlin und gewann das Stipendium des American Council of Learned Societies. 2017 erhielt er ein Stipendium des Rachel Carson Center für Umwelt und Gesellschaft in München.

Summary

Die antiautoritäre Revolte von 1968 in Westdeutschland war mehr als eine linke Studierendenbewegung. Timothy Scott Brown versteht sie als Teil einer breiteren antiautoritären Entwicklung, die sich in den Künsten und in der Gegenkultur explosionsartig ausbreitete. Er zeigt, wie sich die lokalen politischen Szenen – vermittelt durch transnational lesende, zuschauende und zuhörende Öffentlichkeiten – mit der weltweiten antiautoritären Bewegung verbinden konnten.Die Studie betont nicht nur die Zusammenkunft von radikaler Politik und Populärkultur, direkter Demokratie und Selbstorganisation, sondern schlägt eine neue Perspektive auf die 68er-Bewegung in der Bundesrepublik und das Phänomen des kulturellen Aufbruchs in den »Global Sixties« vor.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.