Fr. 102.00

Probleme der normativen Ökonomik und der wirtschaftspolitischen Beratung. - Verhandlungen auf der Arbeitstagung des Vereins für Socialpolitik in Bad Homburg 1962.

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Inhalt: T. W. Hutchison / G. Weisser, Das Problem der systematischen Verknüpfung von Normen und von Aussagen der positiven Ökonomik in grundsätzlicher Betrachtung - H. Albert / W. Wegener, Wertfreiheit als methodisches Prinzip - E. Sohmen / E. Lauschmann / R. Jochimsen / H. K. Schneider, Grundlagen, Grenzen und Entwicklungsmöglichkeiten der Welfare Economics - G. Gäfgen, Die Beziehungen zwischen Welfare Economics und politischer Theorie - P. Streeten, Values, Facts and the Compensation Principle - K. W. Kapp, Social Costs and Social Benefits. A Contribution to Normative Economics - B. Fritsch, Private und Volkswirtschaftliche Kosten - H. Jürgensen, Private und Soziale Kosten - E. Lauschmann, Private und Soziale Kosten - R. J. Willeke, Zur Frage einer problembezogenen und leistungsfähigen Begriffsfassung der Sozialen Kosten oder Zusatzkosten - H. Timm, Bemerkungen zu einem fundamentalen Problem der Theorie des Zweitbesten - E.-J. Mestmäcker, Probleme des Bestmöglichen in der Wettbewerbspolitik - W. Rau, Der Wirtschaftswissenschaftler als ständiger Mitarbeiter in Ministerien - E. Wolf, Der Wirtschaftswissenschaftler als ständiger Mitarbeiter in der Zentralbank - G. Keiser, Der Wirtschaftswissenschaftler in internationalen Wirtschaftsorganisationen - L. Duquesne de la Vinelle, Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen der Mitwirkung von Wirtschaftswissenschaftlern an der Formulierung und Lösung wirtschaftspolitischer Aufgaben in internationalen Organisationen - P. Binder, Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen der Mitwirkung von Wirtschaftswissenschaftlern an der Formulierung und Lösung wirtschaftspolitischer Aufgaben in öffentlichen Unternehmungen - E. Tuchtfeldt, Der Wirtschaftswissenschaftler als ständiger Mitarbeiter bei staatlichen und nichtstaatlichen Instanzen der Wirtschaftspolitik. Vergleich und Zusammenfassung - E. Bardey, Der Wirtschaftswissenschaftler als professioneller Funktionär von wirtschaftlichen Interessengruppen - W. Koch, Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesminister für Wirtschaft - P. Schouten, Der Wirtschaftswissenschaftler im Spannungsfeld gegensätzlicher Interessenstandpunkte bei der Mitwirkung in gemischten Beiräten - H. Meinhold, Beratung durch einzelne Wirtschaftswissenschaftler oder Institute als gelegentliche Gutachter - C. W. Guillebaud, The Economist as Arbitrator in Industrial Disputes - E. Salin, Der Nationalökonom als Schlichter. Erfahrungen und Erkenntnisse - A. T. Peacock, Economic Advice to Government in the United Kingdom - H. C. Wallich, Der Council of Economic Advisers - C. S. Shoup, The Economist, Congressional Hearings and Public Policy in the United States - H. J. Müller, Der Wirtschaftswissenschaftler als Berater wirtschaftspolitischer Instanzen

List of contents

Inhalt: T. W. Hutchison / G. Weisser, Das Problem der systematischen Verknüpfung von Normen und von Aussagen der positiven Ökonomik in grundsätzlicher Betrachtung - H. Albert / W. Wegener, Wertfreiheit als methodisches Prinzip - E. Sohmen / E. Lauschmann / R. Jochimsen / H. K. Schneider, Grundlagen, Grenzen und Entwicklungsmöglichkeiten der Welfare Economics - G. Gäfgen, Die Beziehungen zwischen Welfare Economics und politischer Theorie - P. Streeten, Values, Facts and the Compensation Principle - K. W. Kapp, Social Costs and Social Benefits. A Contribution to Normative Economics - B. Fritsch, Private und Volkswirtschaftliche Kosten - H. Jürgensen, Private und Soziale Kosten - E. Lauschmann, Private und Soziale Kosten - R. J. Willeke, Zur Frage einer problembezogenen und leistungsfähigen Begriffsfassung der Sozialen Kosten oder Zusatzkosten - H. Timm, Bemerkungen zu einem fundamentalen Problem der Theorie des Zweitbesten - E.-J. Mestmäcker, Probleme des Bestmöglichen in der Wettbewerbspolitik - W. Rau, Der Wirtschaftswissenschaftler als ständiger Mitarbeiter in Ministerien - E. Wolf, Der Wirtschaftswissenschaftler als ständiger Mitarbeiter in der Zentralbank - G. Keiser, Der Wirtschaftswissenschaftler in internationalen Wirtschaftsorganisationen - L. Duquesne de la Vinelle, Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen der Mitwirkung von Wirtschaftswissenschaftlern an der Formulierung und Lösung wirtschaftspolitischer Aufgaben in internationalen Organisationen - P. Binder, Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen der Mitwirkung von Wirtschaftswissenschaftlern an der Formulierung und Lösung wirtschaftspolitischer Aufgaben in öffentlichen Unternehmungen - E. Tuchtfeldt, Der Wirtschaftswissenschaftler als ständiger Mitarbeiter bei staatlichen und nichtstaatlichen Instanzen der Wirtschaftspolitik. Vergleich und Zusammenfassung - E. Bardey, Der Wirtschaftswissenschaftler als professioneller Funktionär von wirtschaftlichen Interessengruppen - W. Koch, Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesminister für Wirtschaft - P. Schouten, Der Wirtschaftswissenschaftler im Spannungsfeld gegensätzlicher Interessenstandpunkte bei der Mitwirkung in gemischten Beiräten - H. Meinhold, Beratung durch einzelne Wirtschaftswissenschaftler oder Institute als gelegentliche Gutachter - C. W. Guillebaud, The Economist as Arbitrator in Industrial Disputes - E. Salin, Der Nationalökonom als Schlichter. Erfahrungen und Erkenntnisse - A. T. Peacock, Economic Advice to Government in the United Kingdom - H. C. Wallich, Der Council of Economic Advisers - C. S. Shoup, The Economist, Congressional Hearings and Public Policy in the United States - H. J. Müller, Der Wirtschaftswissenschaftler als Berater wirtschaftspolitischer Instanzen

Product details

Authors Erwin von Giersch Beckerath
Assisted by Erwin Von Beckerath (Editor), Herber Giersch (Editor), Herbert Giersch (Editor), Heinz Lampert (Editor)
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.1963
 
EAN 9783428011940
ISBN 978-3-428-01194-0
No. of pages 614
Dimensions 157 mm x 45 mm x 233 mm
Weight 1164 g
Illustrations Abb.; XV, 614 S.
Series Schriften des Vereins für Socialpolitik
Schriften des Vereins für Socialpolitik
Subject Social sciences, law, business > Business > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.