Fr. 256.00

Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie: Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Standardwerk für die dreijährige Zusatzweiterbildung Kinder-Endokrinologie und -Diabetologie vereint zwei Subdisziplinen der Pädiatrie. Der Bogen spannt sich von den physiologischen Grundlagen bis hin zum speziellen Wissen über bestimmte Krankheitsentitäten und Untersuchungstechniken. Zudem werden Referenzwerttabellen für unterschiedliche Mess- und Laborwerte bereitgestellt.

List of contents

Grundlagen der Endokrinologie.- Physiologie der Hormonsynthese und -wirkung.- Embryologie, Wachstum und Entwicklung.- Molekulare und genetische Zusammenhänge.- Spezielle Untersuchungsmethoden.- Klinische Untersuchung.- Grundlagen der Hormonbestimmung in der pädiatrischen Endokrinologie.- Testverfahren.- Umgang mit chronisch kranken Kindern und Jugendlichen.- Psychologische und pädagogische Elemente der Langzeitbehandlung.- Insulinsekretion und -wirkung.- Physiologie.- Hyperinsulinismus.- Pathophysiologie und Ätiopathogenese/Differenzialdiagnostik der Diabetesformen.- Akute Komplikationen: Hypoglykämie.- Akute Komplikationen: Diabetische Ketoazidose.- Diabetestherapie.- Assoziierte Erkrankungen.- Energiebilanz.- Zentrale Regulation des Körpergewichtes.- Endokrine Störungen bei Adipositas.- Das Fettgewebe als endokrines Organ.- Sinnvolle Diagnostik bei Adipositas.- Wachstum und Pubertät.- Störungen des Wachstums.- Störungen der Geschlechtsreife.- Organbezogene endokrinologische Erkrankungen.- Hypothalamus und Hypophyse.- Schilddrüse.- Endokrine Störungen des Mineralhaushaltes.- Nebenniere.- Störungen der Geschlechtsentwicklung.- Niere und Wasserhaushalt.- Knochen.  

About the author

Prof. Dr. med. Olaf Hiort, Leiter des Bereichs Endokrinologie/Diabetes am Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Lübeck, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein.Prof. Dr. med. Thomas Danne, Chefarzt am Kinderkrankenhaus auf der Bult in Hannover, Leiter der Abteilung für Allgemeine Kinderheilkunde mit Schwerpunkt Kinderendokrinologie und –diabetologie,  Co-Autor von "Diabetes bei Kindern und Jugendlichen" und des "Kompendium pädiatrische Diabetologie" im Springer-Verlag.Prof. Dr. med. Martin Wabitsch, Leiter der Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm –  Mitherausgeber von "Adipositas bei Kindern und Jugendlichen" im Springer-Verlag.  

Summary

Das Standardwerk für die dreijährige Zusatzweiterbildung Kinder-Endokrinologie und –Diabetologie vereint zwei Subdisziplinen der Pädiatrie. Der Bogen spannt sich von den physiologischen Grundlagen bis hin zum speziellen Wissen über bestimmte Krankheitsentitäten und Untersuchungstechniken. Zudem werden Referenzwerttabellen für unterschiedliche Mess- und Laborwerte bereitgestellt.

Additional text

    

Report

    

Product details

Assisted by Thoma Danne (Editor), Thomas Danne (Editor), Olaf Hiort (Editor), Martin Wabitsch (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 10.01.2020
 
EAN 9783662573082
ISBN 978-3-662-57308-2
No. of pages 615
Dimensions 212 mm x 38 mm x 283 mm
Weight 1763 g
Illustrations XIV, 615 S. 22 Abb., 12 Abb. in Farbe.
Set Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie
Series Springer Reference Medizin
Springer Reference Medizin
Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Diabetes, Pubertät, Schilddrüse, A, Medicine, Krankheiten und Störungen, General practice, Diseases, Pediatrics, INTERNAL MEDICINE, Endocrinology, Pädiatrische, Allgemeinmedizin / Familienmedizin, General Practice and Family Medicine, General Practice / Family Medicine, General practice (Medicine)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.