Fr. 58.50

Die patentrechtliche Erschöpfungslehre in der Lizenzvertragsgestaltung - Ein deutsch-US-amerikanischer Rechtsvergleich aktueller Entwicklungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Ohne die Einräumung von Lizenzen - insbesondere an Patenten - ist der technische Fortschritt und die Entwicklung von Unternehmensstrategien kaum mehr denkbar. Die bei Abschluss von Lizenzverträgen vorliegende Interessenlage ist vielfältig. Sie reicht von der Amortisierung der eigenen Forschungs- und Entwicklungskosten, der Streitbeilegung durch Abschluss von Kreuzlizenzverträgen bis hin zum Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit durch Einlizenzierung von Fremdtechnologie. In allen Konstellationen spielt der Umfang der eingeräumten Nutzungsbefugnisse und die dem Lizenzgeber bei einer Verletzung zustehenden Rechtsbehelfe eine entscheidende Rolle.Die Arbeit untersucht daher die Wechselwirkungen von Erschöpfungslehre und Lizenzvertragsgestaltung im deutschen und US-amerikanischen Recht. Im Fokus der Untersuchung steht dabei die Frage, ob und in welchem Umfang die Wirkung der patentrechtlichen Erschöpfung durch vertragliche Absprachen eingeschränkt oder ausgeschlossen werden kann. Die Autorin geht dabei zunächst auf die dem Patentinhaber durch den deutschen und den US-amerikanischen Gesetzgeber eingeräumten Befugnisse ein. Hieran schließt sich eine Auseinandersetzung mit den Grundsätzen der Erschöpfungslehre und dem Lizenzvertragsrecht an. Insbesondere setzt sich die Autorin mit der Rechtsnatur der Lizenz auseinander.Weiterhin wird untersucht, unter welchen Voraussetzungen eine Beschränkung der eingeräumten Nutzungsbefugnis, sogenannte Lizenzbeschränkung, den Eintritt der Erschöpfung verhindern kann und welche Rechtsfolgen Verstöße gegen vereinbarte Lizenzbeschränkungen in der Vertriebskette auslösen. Anhand der in diesem Zusammenhang aufgestellten Grundsätze werden schließlich einzelne bereits etablierte Lizenzbeschränkungen diskutiert.

About the author










Die Autorin hat das Studium der Rechtswissenschaften an der Technischen Universität Dresden im Jahr 2006 abgeschlossen. Das Zweite Staatsexamen legte sie 2008 ebenfalls in Dresden ab.

Product details

Authors Katharina Klett
Publisher TUDpress Verlag der Wissenschaften GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783959081061
ISBN 978-3-95908-106-1
No. of pages 356
Dimensions 158 mm x 230 mm x 19 mm
Weight 539 g
Series Schriften zur Rechtsangleichung
Schriften zur Rechtsangleichung
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Law > Mercantile and commercial law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.