Sold out

Über den Abgrund der Geschichte hinweg - Deutsch-jüdische Blicke auf das 20. Jahrhundert

German · Hardback

Description

Read more










»Gegen das Vergessen«, »für Toleranz«, »für Offenheit« - so leichthin, aber auch so unverbindlich drücken wir uns oft aus. Indes liegt es an uns, den Phrasen auch Taten folgen zu lassen.
Als Bürger desselben demokratischen deutschen Staates, der seit Jahrzehnten den Menschen- und Bürgerrechten verpfl ichtet ist, sollten wir eigentlich Brücken zueinander bauen, Brücken über den historischen Abgrund hinweg. Über diesen nahezu bodenlosen historischen Abgrund, der uns - Juden und Nichtjuden - trennt, sollten wir uns die Hand reichen. Gerade die Nachfahren der Täter und Opfer haben diese Aufgabe, wenn sie in diesem Staat nicht nur leben wollen, sondern ihn als ihren Staat betrachten, als lebens- und erhaltenswerten, freilich verbesserungsbedürftigen, doch immer verbesserungsfähigen Rechts- und Sozialstaat.
Brücken bauen, über die Trauer und bewertende Erinnerung hinweg: nur dies
wird die Nachfahren der Täter und der Opfer auf lange Sicht zueinander bringen - über den Abgrund der Geschichte hinweg.

About the author










Prof. Dr. Michael Wolffsohn wurde 1947 in Tel Aviv geboren und lebt seit 1954 in Deutschland. Sein Hochschulstudium beendete Wolffsohn 1980 mit einer Doppelhabilitation in Geschichte und Politikwissenschaft. Er ist heute Professor für Neuere Deutsche Geschichte an der Universität der Bundeswehr in München. Er ist Autor zahlreicher Bücher.

Product details

Authors Michael Wolffsohn
Publisher Olzog - Aktuell GmbH
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2012
 
No. of pages 238
Dimensions 156 mm x 222 mm x 25 mm
Weight 464 g
Subject Non-fiction book > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.