Fr. 76.00

Dialoge mit dem Altertum - Sinnstiftungen aus der Vergangenheit in Antike, Früher Neuzeit und Moderne

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die produktive Auseinandersetzung mit dem Altertum gehört zu den Konstanten der europäischen Kulturgeschichte, und dies nicht nur in jenen Epochen, in denen diese eine explizite Programmatik begründet hat wie in Renaissance oder Klassizismus. Allerdings lassen sich bereits in der Antike vielfältige Strategien der Sinnstiftung aus der Vergangenheit greifen, in denen deren modellbildende Rolle für die nachantiken Epochen vorgeprägt ist. Dabei begegnen sich antike und nachantike Fälle darin, dass sie den Blick zurück als einen Prozess kreativer Aneignung begreifen, der Züge eines epochenübergreifenden Dialogs trägt. Die zehn Beiträge des Sammelbands, die aus einer Vortragsreihe an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt hervorgehen, deuten in exemplarischen Studien aus Antike, Spätantike, Früher Neuzeit und Moderne das gestalterische Potential an, das dem Rückgriff auf die Vergangenheit zu eigen ist, und weisen in ihrer Gesamtschau auf die transhistorische Dimension des Phänomens hin.

Summary

Die produktive Auseinandersetzung mit dem Altertum gehört zu den Konstanten der europäischen Kulturgeschichte, und dies nicht nur in jenen Epochen, in denen diese eine explizite Programmatik begründet hat wie in Renaissance oder Klassizismus. Allerdings lassen sich bereits in der Antike vielfältige Strategien der Sinnstiftung aus der Vergangenheit greifen, in denen deren modellbildende Rolle für die nachantiken Epochen vorgeprägt ist. Dabei begegnen sich antike und nachantike Fälle darin, dass sie den Blick zurück als einen Prozess kreativer Aneignung begreifen, der Züge eines epochenübergreifenden Dialogs trägt.

Die zehn Beiträge des Sammelbands, die aus einer Vortragsreihe an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt hervorgehen, deuten in exemplarischen Studien aus Antike, Spätantike, Früher Neuzeit und Moderne das gestalterische Potential an, das dem Rückgriff auf die Vergangenheit zu eigen ist, und weisen in ihrer Gesamtschau auf die transhistorische Dimension des Phänomens hin.

Product details

Assisted by Bardo Maria Gauly (Editor), Gerno Michael Müller (Editor), Gernot Michael Müller (Editor), Gernot Michael Müller (Editor), Michael Rathmann (Editor)
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2019
 
EAN 9783825369286
ISBN 978-3-8253-6928-6
No. of pages 367
Dimensions 160 mm x 267 mm x 26 mm
Weight 666 g
Illustrations 65 Abbildungen
Series Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften / Neue Folge, 2. Reihe
Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, NF, 2. Reihe
Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, NF, 2. Reihe
Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften, Neue Folge, 2. Reihe
Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften
Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften / Neue Folge, 2. Reihe
Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften / The Library of The Other Antiquity
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Classical linguistics / literary studies

Archäologie, Antike, Thukydides, Kunsthandwerk, Griechische Literatur, Architekturgeschichte, Politik, Europäische Geschichte, Archäologie einer Periode / Region, Kaiserzeit, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., altes Rom, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Altes Griechenland, Literaturwissenschaft: 1600 bis 1800, Römisches Reich, Vorzeit, Frühgeschichte vor Christi Geburt, Frühe Neuzeit, Dekadenz, Spätantike, Antikes Griechenland, Intertextualität, Historiographie, Antikenrezeption, Alte Geschichte, Humboldt-Forum, Ausonius, Klaúdios Ptolemaíos, Landino, Cristoforo, Sidonius Apollinaris, Dionysios von Helikarnassos, ca. 1500 bis zur Gegenwart

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.