Fr. 63.00

Überlebensstrategien stationärer Reisebüros im Online-Wettbewerb

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Weiterentwicklung des Internets hat die Tourismusbranche in den letzten Jahren einen enormen Wandel erfahren. Das Internet wird mittlerweile als vielfältiger Kommunikations- und Absatzkanal für diverse Waren und somit auch Reiseprodukte genutzt, wodurch die stationären Reisebüros als traditioneller Vertriebskanal immer mehr in den Hintergrund rücken. Somit verlieren sie ihren Status als Hauptabsatzquelle von Reisen, den sie jahrelang innehatten, ohne sich umfassend mit verschiedenen Marketingaktivitäten auseinander setzen zu müssen. Bedingt durch neue Konkurrenten, wie Online-Reisemittler, dem Einstieg von branchenfremden Unternehmen in den Tourismusbereich und die zunehmende Konzentration in der Reisebranche reicht es jedoch nicht mehr aus, sich darauf zu verlassen, dass das Reisebürounternehmen in Zukunft noch weiter bestehen kann, ohne sich an neue Begebenheiten anzupassen. Vor allem die durch das Internet bedingten Veränderungen im Konsumverhalten und die steigende Selbstständigkeit der Verbraucher, mit denen neue Kundenbedürfnisse und -erwartungen an den Handel und die Produkte einhergehen, verlangen ein Umdenken im eigenen Marketingverhalten. Dementsprechend ist es unter anderem für das Überleben und das Wachstum eines Unternehmens wichtig, sich mit der Entwicklung und Einführung von Innovationen sowie der Umsetzung langfristiger Strategien auseinander zu setzen, um sich am Markt stärker zu positionieren und sich von der Konkurrenz abzuheben.

Diese Arbeit beschäftigt sich in diesem Zusammenhang mit der Beantwortung der folgenden Kernfragen: "Welche Strategien bieten sich für den stationären Vertrieb hinsichtlich seiner Stärken und Schwächen in der aktuellen Konkurrenzsituation an und wie können diese gestaltet und umgesetzt werden, um im zunehmenden Online-Wettbewerb erfolgreich zu bestehen?"

Hierfür werden in den einzelnen Kapiteln verschiedene Strategien, unterteilt nach ihrer Orientierung am Markt, an der Konkurrenz und am Kunden, beschrieben und hinsichtlich ihrer Relevanz im stationären Vertrieb bewertet. Hierfür wird die Charakteristik des Reisebüromarktes sowie damit verbundene Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken, berücksichtigt. Der Blick ist dabei auf das Unternehmensziel der Reisebüros ausgerichtet, die Marktposition gegenüber dem Online-Wettbewerb auszubauen und zu sichern. Im Fazit erfolgt eine Empfehlung hinsichtlich diverser Strategien und den entsprechenden Umsetzungsmöglichkeiten im stationären Vertrieb.

Product details

Authors Nina Ackermann
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783668774254
ISBN 978-3-668-77425-4
No. of pages 120
Dimensions 148 mm x 210 mm x 8 mm
Weight 185 g
Illustrations 2 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V430872
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V430872
Subject Travel > Map accessories, miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.