Fr. 74.00

Widersprüche im Regelungskomplex der genetischen Frühdiagnostik - eine verfassungsrechtliche Analyse

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Nach gegenwärtiger Rechtslage ist es grundsätzlich verboten, künstlich erzeugte Embryonen vor der Implantation genetisch zu untersuchen (Präimplantationsdiagnostik) und bei auffälligem Ergebnis zu verwerfen. Die genetische Untersuchung von Embryonen im Mutterleib (Pränataldiagnostik) ist demgegenüber umfassend zulässig und führt beim Vorliegen einer Erkrankung in der Praxis häufig zu einem Schwangerschaftsabbruch. Der Autor untersucht diesen scheinbaren Widerspruch aus verfassungsrechtlicher Perspektive. Da die Analyse zu dem Ergebnis kommt, dass die gegenwärtige Rechtslage nicht mit dem allgemeinen Gleichheitssatz und dem Recht auf Leben zu vereinbaren ist, werden abschließend Änderungsvorschläge entwickelt.

List of contents

Ein Widerspruch als verfassungsrechtlicher Untersuchungsgegenstand - Grundrechtliche Wertungen - Das Lebensrecht von Embryonen - Ungleichbehandlung von Embryonen in vitro und in vivo - Widerspruchsfreiheit der Rechtsordnung - Änderungsvorschläge

About the author










Marius Glaubitz studierte Rechtswissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und wurde ebendort promoviert. Er absolvierte den juristischen Vorbereitungsdienst in Thüringen, mit Stationen in Berlin und Windhoek.

Product details

Authors Marius Glaubitz
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.09.2018
 
EAN 9783631764244
ISBN 978-3-631-76424-4
No. of pages 176
Dimensions 148 mm x 14 mm x 210 mm
Weight 305 g
Series Recht und Medizin
Recht und Medizin
Subject Social sciences, law, business > Law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.