Read more
About the author
Andreas Wolfisberg ist stellvertretender Geschäftsführer einer Schweizer Pionierunternehmung und Dozent für betriebliches Rechnungswesen und Konzernrechnung.Markus Speck, eidg. dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling, besetzte während vielen Jahren verschiedene Führungsfunktion in einem internationalen Technologiekonzern. Heute stellt er sein Wissen und seine Erfahrung als selbständiger Unternehmensberater und Coach zur Verfügung. Als Dozent und Trainer liegt sein Schwerpunkt auf betrieblichem Rechnungswesen, Controlling und finanzieller Unternehmensführung. Sein Anliegen für Weiterbildung wird abgerundet durch Mitarbeit in verschiedenen Fachgremien.Bruno Röösli, dipl. Experte in Rechnungswesen und Controlling, ist selbstständiger Berater und seit vielen Jahren Dozent an verschiedenen Fachschulen und Lehrgängen für Berufs- und höhere Fachprüfungen im Rechnungswesen.
Summary
Die bewährte zweibändige Reihe führt anhand praxisnaher Beispiele in die spezifischen Themen des betrieblichen Rechnungswesens ein. Jedes Kapitel beginnt mit einer einleitenden Übersicht, führt gut beschrieben zum inhaltlichen Kern und schliesst mit einer Zusammenfassung ab. Die umfassende Aufgabensammlung ist auf den Aufbau der Theorie abgestimmt und eignet sich durch gut nachvollziehbare Lösungen auch zum Selbststudium. Der digitale Wissens-Check unterstützt bei Lernerfolgskontrolle und Prüfungsvorbereitung.
Band 2 baut auf dem Grundlagen auf, die in Band 1 gelegt wurden. Er stellt die verschiedenen Kostenrechnungssysteme als zentrales Mittel für ein wirksames Controlling dar und erweitert das Spektrum mit der Standardkostenrechnung sowie weiteren Verfahren im strategischen und taktischen Kostenmanagement.
Inhalt Band 2: Kostenmanagement und Kostenrechnungssysteme, Standardkostenrechnung, Grenzplankostenrechnung, Prozesskostenrechnung, Target/Lifecycle Costing, Entscheidungsrechnung / Dispositionsrechnung.
Das Lehrmittel eignet sich für Studierende an Fachhochschulen und in der höheren Berufsbildung sowie zur Vorbereitung auf Berufs- und höhere Fachprüfungen in Rechnungswesen und Treuhand. Es richtet sich auch an Personen aus der Wirtschaftspraxis.