Read more
Dieses bewährte Buch führt in die Gesundheitswissenschaften auf Oberstufenniveauein. Es eignet sich in hervorragender Weise, Schülerinnen und Schüler derSekundarstufe II in ihrer Qualifikation für eine Berufsausbildung oder einHochschulstudium im Sozial- und Gesundheitswesen zu begleiten und zu fördern. Essorgt für Orientierung, indem es das Berufsfeld Gesundheitswesen umfassenddarstellt und berufliche Perspektiven im Sozial- und Gesundheitswesen aufzeigt.Der erste Teil gibt einen Überblick über die gesundheitliche Versorgung und Lagein Deutschland mit folgenden Themen:- Gesundheitliche Versorgung in Deutschland und ihre Absicherung- Konzepte und Modelle von Gesundheit- Grundlagen gesundheitswissenschaftlicher Forschung- Gesundheitliche Lage in Deutschland- Einflussfaktoren auf die Gesundheit- Prävention, Gesundheitsförderung und deren RahmenbedingungenIm zweiten Teil werden bedeutsame Krankheiten bearbeitet. Ananatomisch-physiologische Grundlagen schließen sich Pathophysiologie, Diagnostikund Therapie an. Es folgen gesundheitswissenschaftliche Aspekte.Das Buch stellt dabei die Handlungsorientierung ins Zentrum. Es bereitetSchülerinnen und Schüler mit anwendungsorientierten Inhalten, Fallbeispielen undAufgaben auf ihren Praxiseinsatz vor. Sie werden angeregt, ihr eigenesGesundheitsverhalten zu reflektieren.Neu in der 5. Auflage:- umfassende Aktualisierung der Daten- Erweiterung um neue Forschungsergebnisse- Anpassung von Gesetzen
Summary
Dieses bewährte Buch führt in die Gesundheitswissenschaften auf Oberstufenniveau
ein. Es eignet sich in hervorragender Weise, Schülerinnen und Schüler der
Sekundarstufe II in ihrer Qualifikation für eine Berufsausbildung oder ein
Hochschulstudium im Sozial- und Gesundheitswesen zu begleiten und zu fördern. Es
sorgt für Orientierung, indem es das Berufsfeld Gesundheitswesen umfassend
darstellt und berufliche Perspektiven im Sozial- und Gesundheitswesen aufzeigt.
Der erste Teil gibt einen Überblick über die gesundheitliche Versorgung und Lage
in Deutschland mit folgenden Themen:
- Gesundheitliche Versorgung in Deutschland und ihre Absicherung
- Konzepte und Modelle von Gesundheit
- Grundlagen gesundheitswissenschaftlicher Forschung
- Gesundheitliche Lage in Deutschland
- Einflussfaktoren auf die Gesundheit
- Prävention, Gesundheitsförderung und deren Rahmenbedingungen
Im zweiten Teil werden bedeutsame Krankheiten bearbeitet. An
anatomisch-physiologische Grundlagen schließen sich Pathophysiologie, Diagnostik
und Therapie an. Es folgen gesundheitswissenschaftliche Aspekte.
Das Buch stellt dabei die Handlungsorientierung ins Zentrum. Es bereitet
Schülerinnen und Schüler mit anwendungsorientierten Inhalten, Fallbeispielen und
Aufgaben auf ihren Praxiseinsatz vor. Sie werden angeregt, ihr eigenes
Gesundheitsverhalten zu reflektieren.
Neu in der 5. Auflage:
- umfassende Aktualisierung der Daten
- Erweiterung um neue Forschungsergebnisse
- Anpassung von Gesetzen