Fr. 68.00

Grundsicherung und Arbeitsmarkt in Deutschland - Lebenslagen - Instrumente - Wirkungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mehr als eine Dekade nach Einführung der Grundsicherung für Arbeitsuchende im Jahr 2005 zieht das IAB erneut Bilanz. Der Bericht bündelt die Ergebnisse der Wirkungsforschung zur Grundsicherung für Arbeitsuchende aus den Jahren 2013 bis 2016 und bietet somit eine Gesamtschau der in diesem Zeitraum gewonnenen Erkenntnisse. Vorgestellt werden Befunde zu folgenden Themenkomplexen:- Struktur und Dynamik im Leistungsbezug- Beratung und Vermittlung in den Jobcentern- Wirkungen arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen - Lebenslagen und soziale Teilhabe der Leistungsberechtigten- Gesamtwirtschaftliche Perspektiven auf die GrundsicherungAuf Basis dieser Forschungsergebnisse reflektieren die Autoren die bisherige Entwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende und verweisen auf zukünftige Herausforderungen.

List of contents

AbbildungsverzeichnisTabellenverzeichnisVorwort der Institutsleitung des IABDanksagung1 Einleitung2 Struktur und Dynamik in der Grundsicherung2.1 Bestand der Leistungsberechtigten 2. 2 Struktur der Leistungsberechtigten2.3 Wege in die Grundsicherung2.4 Grundsicherung und Beschäftigung2.5 Mütter in der Grundsicherung 2.6 Berufliche Rehabilitation 2.7 Zwischenfazit zu Kapitel 23 Aktivierung, Betreuung und Vermittlung 3.1 Beratung und Vermittlung 3.2 Vermittlungsdienstleistungen durch beauftragte Dritte3.3 Aktivierende Wirkung von Maßnahmen3.4 Sanktionen3.5 Kompetenzerfassung von Arbeitsuchenden 3.6 Aktivierung nach Personengruppen 3.7 Zwischenfazit zu Kapitel 3 4 Instrumente und ihre Wirkungen 4.1 Förderung beruflicher Weiterbildung4.2 Förderung selbstständiger Beschäftigung4.3 Förderung von Arbeitsgelegenheiten4.4 Maßnahmesequenzen im SGB II4.5 Zwischenfazit zu Kapitel 45 Lebenslagen und soziale Teilhabe5.1 Materielle Situation von Leistungsbeziehenden5.2 Haushaltssituation und Erwerbstätigkeit5.3 Gesundheit und Pflege5.4 Soziale Beziehungen und gesellschaftliche Einstellungen5.5 Zwischenfazit zu Kapitel 56 Gesamtwirtschaftliche Analysen6.1 Arbeitsmarktdynamik und Ungleichheit6.2 Integration von (Langzeit-)Arbeitslosen aus betrieblicher Sicht6.3 Inanspruchnahme von Sozialleistungen6.4 Die regionale Dimension in der Grundsicherung 6.5 Beschäftigungseffekte von Arbeitsgelegenheiten in den Einsatzbetrieben6.6 Internationaler Vergleich6.7 Zwischenfazit zu Kapitel 67 Zusammenfassung und FazitLiteratur

About the author










Holger Bähr, Martin Dietz, Peter Kupka, Philipp Ramos Lobato und Holk Stobbe sind Mitarbeiter am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg.

Product details

Authors Holge Bähr, Holger Bähr, Marti Dietz, Martin Dietz, Peter Kupka, Peter u a Kupka, Philipp Ramos Lobato, Holk Stobbe
Assisted by Institu für Arbeitsmarkt- und Berufsfors (Editor), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsfors (Editor), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) (Editor), Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für (Editor)
Publisher WBV Media
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2018
 
EAN 9783763941261
ISBN 978-3-7639-4126-1
No. of pages 394
Dimensions 165 mm x 233 mm x 19 mm
Weight 636 g
Series IAB-Bibliothek
IAB-Bibliothek
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.