Fr. 88.00

Zootierhaltung: Säugetiere

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

In den meisten Tiergärten der Welt bilden die Säugetiere den Schwerpunkt tiergartenbiologischer Arbeit. Dabei sollen die Ansprüche einer Tierart an das Leben in menschlicher Obhut optimal erfüllt werden. Das ist nur möglich, wenn durch genaue Kenntnisse der Anforderungen des Zootieres an seine Umwelt, Fütterung, Pflege und Betreuung die am besten geeigneten Haltungsmethoden gefunden werden. Grundlagen hierfür sind genaue Kenntnisse über das Tier als Individuum und als soziales Wesen sowie über seine Anatomie und Physiologie, seine Verhaltens- und Fortpflanzungsbiologie.
Nach diesen Prinzipien ist der Band aufgebaut: In der Reihenfolge des derzeit gebräuchlichen zoologischen Systems beschreibt er die tiergartenbiologisch bedeutenden Arten mit Angaben zu ihrer Verbreitung, Lebensweise und Nahrung im Herkunftsgebiet, zum Artbestand in den Tiergärten der Welt und vor allem zu Haltung und Zucht in Menschenobhut. Etwa 300 Fotos geben einen Einblick in die Vielgestaltigkeit dieser Tiergruppe.

Ein umfangreiches Literaturverzeichnis ermöglicht den an zusätzlichen Details interessierten Leserinnen und Lesern ein vertiefendes Quellenstudium.

Über die Website des Verlages sind die Fotos des Bandes in Farbe, ergänzt um 380 weitere Bilder, zugänglich.

Summary

In den meisten Tiergärten der Welt bilden die Säugetiere den Schwerpunkt tiergartenbiologischer Arbeit. Dabei sollen die Ansprüche einer Tierart an das Leben in menschlicher Obhut optimal erfüllt werden. Das ist nur möglich, wenn durch genaue Kenntnisse der Anforderungen des Zootieres an seine Umwelt, Fütterung, Pflege und Betreuung die am besten geeigneten Haltungsmethoden gefunden werden. Grundlagen hierfür sind genaue Kenntnisse über das Tier als Individuum und als soziales Wesen sowie über seine Anatomie und Physiologie, seine Verhaltens- und Fortpflanzungsbiologie.


Nach diesen Prinzipien ist der Band aufgebaut: In der Reihenfolge des derzeit gebräuchlichen zoologischen Systems beschreibt er die tiergartenbiologisch bedeutenden Arten mit Angaben zu ihrer Verbreitung, Lebensweise und Nahrung im Herkunftsgebiet, zum Artbestand in den Tiergärten der Welt und vor allem zu Haltung und Zucht in Menschenobhut. Etwa 300 Fotos geben einen Einblick in die Vielgestaltigkeit dieser Tiergruppe.


Ein umfangreiches Literaturverzeichnis ermöglicht den an zusätzlichen Details interessierten Leserinnen und Lesern ein vertiefendes Quellenstudium.


Über die Website des Verlages sind die Fotos des Bandes in Farbe, ergänzt um 380 weitere Bilder, zugänglich.

Product details

Authors Christa Puschmann, Diethe Zscheile, Diether Zscheile, Kar Zscheile, Karin Zscheile
Assisted by Wolfgang Puschmann (Editor), Zscheile (Editor), Zscheile (Editor), Diethe Zscheile (Editor), Diether Zscheile (Editor), Karin Zscheile (Editor)
Publisher Europa-Lehrmittel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2025
 
EAN 9783808557457
ISBN 978-3-8085-5745-7
No. of pages 1008
Dimensions 163 mm x 239 mm x 38 mm
Weight 1620 g
Illustrations zahlr. Abb.
Series Zootierhaltung
Edition Harri Deutsch
Zootierhaltung
Edition Harri Deutsch
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Zoology

Biologie, Tiere (Zoologie), Naturwissenschaften, Landwirtschaft, Veterinärmedizin, Säugetiere, Zoo, Tiergarten, Tierpfleger, für berufsschulische und universitäre Bildung (Deutschland), Harri Deutsch, Zootierhaltung, Artbestand

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.