Fr. 31.90

Der blinde Fleck der Digitalisierung - Wie sich Nachhaltigkeit und digitale Transformation in Einklang bringen lassen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Digitalisierung ist die größte gesellschaftsweite Transformation unserer Zeit. Ihre technologische Entwicklung verläuft exponentiell und macht dadurch Innovationssprünge und deren Nebenfolgen zunehmend unabsehbar. Trotzdem betonen Politik und Wirtschaft die Notwendigkeit, die Digitalisierung nicht zu begrenzen und dem Pfad der technologischen Entwicklung zu folgen. Die verheerenden Folgen für die Nachhaltigkeit werden jedoch verschwiegen. Durch die enorme Steigerung des Bedarfs an Energie, Rohstoffen, Logistik und Transport, Produktion und Entsorgung entstehen riesige Probleme.Felix Sühlmann-Faul und Stephan Rammler beschreiben in diesem Buch die Nachhaltigkeitsdefizite, die auf den Ebenen Ökologie, Ökonomie, Politik und Gesellschaft im Rahmen der Digitalisierung entstehen. Die Autoren geben Handlungsempfehlungen, zeigen Wege einer erhöhten Nachhaltigkeit durch Digitalisierung und schildern die wichtigsten nächsten Forschungsschritte für eine nachhaltige Digitalisierung.

About the author

Felix Sühlmann-Faul ist freier Techniksoziologe mit Spezialisierung auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Er war drei Jahre lang Versuchsleiter bei der Daimler-Kundenforschung und sechs Jahre lang Projektleiter am Institut für Transportation Design.Stephan Rammler ist seit 2002 Professor an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Er war 2007 – 2014 Gründungsdirektor des Instituts für Transportation Design. Seit 2018 ist er wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Zukunftsstudien und Technologiebewertung Berlin.

Summary

Die Digitalisierung ist die größte gesellschaftsweite Transformation unserer Zeit. Ihre technologische Entwicklung verläuft exponentiell und macht dadurch Innovationssprünge und deren Nebenfolgen zunehmend unabsehbar. Trotzdem betonen Politik und Wirtschaft die Notwendigkeit, die Digitalisierung nicht zu begrenzen und dem Pfad der technologischen Entwicklung zu folgen. Die verheerenden Folgen für die Nachhaltigkeit werden jedoch verschwiegen. Durch die enorme Steigerung des Bedarfs an Energie, Rohstoffen, Logistik und Transport, Produktion und Entsorgung entstehen riesige Probleme.

Felix Sühlmann-Faul und Stephan Rammler beschreiben in diesem Buch die Nachhaltigkeitsdefizite, die auf den Ebenen Ökologie, Ökonomie, Politik und Gesellschaft im Rahmen der Digitalisierung entstehen. Die Autoren geben Handlungsempfehlungen, zeigen Wege einer erhöhten Nachhaltigkeit durch Digitalisierung und schildern die wichtigsten nächsten Forschungsschritte für eine nachhaltige Digitalisierung.

Additional text

»Ein lesenswerter Band mit praktischen Vorschlägen, der in der Tat „blinde Flecken“ ausleuchtet.«
Prozukunft

Report

»Ein lesenswerter Band mit praktischen Vorschlägen, der in der Tat "blinde Flecken" ausleuchtet.« Prozukunft

Product details

Authors Stephan Rammler, Feli Sühlmann-Faul, Felix Sühlmann-Faul
Publisher oekom
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 10.09.2018
 
EAN 9783962380885
ISBN 978-3-96238-088-5
No. of pages 232
Dimensions 149 mm x 210 mm x 12 mm
Weight 347 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Bildung, Wirtschaft, Digitalisierung, Resilienz, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft, Recycling, auseinandersetzen, Carsharing, Reboundeffekt

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.