Fr. 221.00

Differenzialdiagnose rheumatischer Erkrankungen

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Dieses Buch erleichtert dem Leser den Weg vom Symptom zur Diagnose bei rheumatischen Krankheitsbildern: Abgebildet ist das gesamte Spektrum der  international den rheumatischen Erkrankungen zugeordneten muskuloskelettalen Schmerzen und Krankheiten in ihren differenzialdiagnostischen Aspekten. Einer ausführlichen Darstellung der Grundlagen folgt eine detaillierte Beschreibung aller wichtigen Differenzialdiagnosen mit über 200 Tabellen und Übersichten. Die fünfte Auflage dieses Standardwerks wurde von neuen Autoren komplett überarbeitet und aktualisiert.

List of contents

Anamnese und Untersuchungsbefund in der Differenzialdiagnose rheumatischer Erkrankungen.- Labordiagnostik in der Differenzialdiagnose rheumatischer Erkrankungen.- Bildgebende Verfahren in der Differenzialdiagnose rheumatischer Erkrankungen.- Weitere diagnostische Untersuchungen in der Differenzialdiagnose rheumatischer Erkrankungen.- Gelenkschmerzen und ihre Differenzialdiagnose.- Differenzialdiagnose der Rückenschmerzen einschließlich Brachialgien und Ischialgien.- Weichteilrheumatismus (extraartikulärer Rheumatismus) und seine Differenzialdiagnose.- Rheumatische Syndrome bei verschiedenen nichtrheumatischen Erkrankungen.- Differenzialdiagnose lokalisierter rheumatischer Schmerzzustände.

About the author










Prof. Dr. med. Henning Zeidler ist emeritierter Direktor der Klinik für Rheumatologie der Medizinischen Hochschule Hannover und seit 2007 im Rheumatologikum Hannover tätig.
Prof. Dr. med. Beat A. Michel, ehemaliger Klinikdirektor und Chefarzt der Klinik für Rheumatologie am Universitätsspital Zürich, leitet zur Zeit die RheumaClinic Bethanien, Schweiz. Er ist außerdem Gründer und Präsident der Fachorganisation Rheuma Schweiz.



Report

"Nachschlagewerk für Orthopäden, Rheumatologen und Allgemeinmediziner ..." (Dr. Martin Talke, in: Infobrief BVOU Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie, 28.Januar 2020)
"... Der Erfolg dieses Buches basiert auf mehreren Alleinstellungsmerkmalen. Dies sind nicht nur die umfassenden Kapitel zu allen Aspekten der differenzialdiagnostischen Herausforderungen, sondern auch die auf über 500 Seiten zu findenden zahlreichen ausführlichen Tabellen und Abbildungen. Hiermit können sowohl die ausführliche Beschreibung als auch die prägnant dargestellten differenzialdiagnostischen Parameter je nach aktuellem Zeitkontingent abgerufen werden ..." (Prof. Dr. U. Mülier-Ladner, in: Der Orthopäde, Heft 3, März 2019)

"... Insgesamt ein hervorragendes, umfassendes und doch überschaubares Buch, in der die leider oft unterschätzten rheumatischen Erkrankungen differenzialdiagnostisch aufgearbeitet werden. Es bleibt zu wünschen, dass das Buch ... den Weg in viele radiologische Bibliotheken finden wird ..." (Prof. Dietmar Dinter, in: Der Radiologe, Heft 3, 2019)
"... Ergänzt wird der Text durch didaktische Hinweise auf Kernaussagen, Praxistipps zur Differenzialdiagnostik, Warnungen vor Fehldiagnosen, zahlreiche Übersichtstabellen und ausgewählte Darstellungen pathologischer Befunde. ... Zudem liefert das Literaturverzeichnis Verweise auf die wichtigsten Publikationen und ermöglicht durch die neue leserfreundliche Unterteilung einen raschen Zugriff." (journalMED, journalmed.de, 7.Dezember 2018)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.