Fr. 90.00

Unsicherheit als Herausforderung für die Wissenschaft - Reflexionen aus Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Buch präsentiert eine disziplinäre Vielfalt an Perspektiven auf Unsicherheit in der Wissenschaft. Schwerpunkte sind Klimaforschung, Umweltwissenschaft und Technikfolgenabschätzung. Die Beiträge diskutieren Gründe und Folgen wissenschaftlicher Unsicherheit und einer entsprechenden Verantwortung der Wissenschaft. Vertreten sind Kommunikationswissenschaft, Linguistik, Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie und Volkswirtschaftslehre sowie Chemie und Klimawissenschaft.
Der Band dokumentiert die ungewöhnliche Kooperation zweier Schwerpunktprogramme der Deutschen Forschungsgemeinschaft - «Wissenschaft und Öffentlichkeit» und «Climate Engineering: Risks, Challenges, Opportunities?» -, die sich auf einer Tagung an der TU Darmstadt mit weiteren WissenschaftlerInnen zu Austausch und kritischer Reflexion getroffen haben.

List of contents

Bewertung von Modellqualität und Unsicherheiten aus Sicht der Klimamodellierung - Der ökonomische Wert von Klimainformation: Zur Neuinterpretation von Klimazielen unter antizipiertem Lernen - Unsicherheit als zentrales Problem in der Risikobewertung für Chemikalien - Thematisierung von Nichtwissen und Unsicherheiten in wissenschaftlichen Diskussionen - Kommunikation ungesicherter wissenschaftlicher Evidenz: Herausforderungen für Wissenschaftler, Journalisten und Publikum - Wissen, Nichtwissen, Unwissen: Zur Operationalisierung und Auswertung von Wissensabfragen unter Berücksichtigung der Unsicherheit am Beispiel des Klimawissens - Verantwortungsvoll das Klima manipulieren? Unsicherheit und Verantwortung im Diskurs um Climate Engineering - Verantwortung unter der Bedingung von Unsicherheit, und was KlimawissenschaftlerInnen darunter verstehen - Verantwortung für das Unvermeidliche. Wissenschaftliches Nichtwissen als Gegenstand epistemischer Selbstreflexion und politischer Gestaltung - Aus Unsicherheit lernen? Die hermeneutische Dimension unsicherer Zukünfte

About the author










Nina Janich ist Professorin für Germanistische Linguistik an der Technischen Universität Darmstadt mit einem Forschungsschwerpunkt auf Wissenschaftskommunikation. Sie ist Mitglied der DFG-Schwerpunktprogramme «Wissenschaft und Öffentlichkeit» und «Climate Engineering: Risks, Challenges, Opportunities?».
Lisa Rhein ist germanistische Linguistin und wurde an der Technischen Universität Darmstadt über Selbstdarstellungsverhalten von Wissenschaftlern in interdisziplinären Diskussionen promoviert.

Product details

Assisted by Nina Janich (Editor), Lisa Rhein (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.08.2018
 
EAN 9783631761045
ISBN 978-3-631-76104-5
No. of pages 260
Dimensions 152 mm x 216 mm x 22 mm
Weight 404 g
Illustrations 18 Abb.
Series Wissen - Kompetenz - Text
Wissen - Kompetenz - Text
Wissen ¿ Kompetenz ¿ Text
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Other languages / Other literatures

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.