Fr. 77.00

Ein Simulationsmodell für den Energieumstieg in Bayern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Der beschlossene Ausstieg aus der Kernenergie bis Ende 2022 und der starke Ausbau erneuerbarer Energien stellt das deutsche und insbesondere das bayerische elektrische Energieversorgungssystem vor große Herausforderungen. Neben dem Zubau erneuerbarer Stromerzeugungsanlagen gibt es eine Vielzahl weiterer Optionen, um den Wegfall der Kernenergie kompensieren zu können, wie beispielsweise den Ausbau des Übertragungsnetzes, den Bau neuer Gaskraftwerke oder den Zubau von Stromspeichern.

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, ein umfassendes Simulationsmodell für das deutsche elektrische Energieversorgungssystem mit Fokus auf Bayern zu entwickeln, um unterschiedliche Handlungsoptionen für den Umbau der elektrischen Energieversorgung in Bayern vergleichen und bewerten zu können. Das entwickelte Energiesystemmodell zeichnet sich insbesondere durch eine hohe zeitliche Auflösung bei einer gleichzeitigen Betrachtung langer Planungshorizonte in einer adäquaten Rechenzeit, der Berücksichtigung stochastischer Einflüsse sowie einer umfassenden Modelllogik aus. Dadurch werden die wichtigsten politischen, energiewirtschaftlichen und technischen Rahmenbedingungen sowie Wechselwirkungen abgebildet. Für die Implementierung wird ein hybrider Simulationsansatz bestehend aus systemdynamischer und diskreter Ereignissimulation gewählt.

Mit Hilfe des im Rahmen dieser Arbeit erstellten Simulationsmodells werden die zukünftigen Entwicklungsperspektiven des bayerischen elektrischen Energieversorgungssystems anhand von acht Szenarien untersucht, die sich hinsichtlich der Höhe des jährlichen Stromverbrauchs, der Ausbauziele erneuerbarer Energieträger, der Anzahl neugebauter Stromtrassen, der Anzahl neugebauter Gaskraftwerke sowie des Ausbaus von Stromspeichern unterscheiden. Durch die umfangreichen Analysemöglichkeiten des entwickelten Simulationsmodells können u.a. die Auswirkungen auf die Stromerzeugungsstruktur, die CO2-Emissionsbilanz, die Strompreise sowie die Residuallast detailliert studiert und verglichen werden. Somit können unterschiedliche Effekte der untersuchten Handlungsoptionen identifiziert und wesentliche Beiträge zur Entscheidungsfindung politischer Entscheidungsträger geleistet werden.

Product details

Authors Marco Pruckner
Publisher Cuvillier
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2018
 
EAN 9783736990975
ISBN 978-3-7369-9097-5
No. of pages 206
Dimensions 148 mm x 210 mm x 12 mm
Weight 274 g
Subjects Guides
Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.