Fr. 57.50

Der europäische Schutz geografischer Herkunftsangaben. Eine regulierungsökonomische Analyse des agrar-, verbraucher- sowie wettbewerbspolitischen Zielsystems der Verordnung (EU) Nr. 1151/2012

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Die Arbeit "Der europäische Schutz geografischer Herkunftsangaben" eruiert und evaluiert die wohlfahrtsökonomischen Anreizeffekte der beiden Food-Labels einer geografischen Ursprungsbezeichnung (g.U.) sowie geschützten geografischen Angabe (g.g.A.) nach Verordnung (EU) Nr. 1151/2012. Zu diesem Zweck wird das Qualität-Herkunfts-Beziehungsverhältnis des Terroir-Konzepts der sogenannten GEO-Verordnung mittels industrieökonomischer Qualitätsdifferenzierungsmodellen sowie empirischer Preis- und Metaanalysen untersucht. Im Rahmen der regulierungspolitischen Perspektive dieses Forschungsbeitrags lässt sich dabei konstatieren, dass die derzeitige Ausgestaltung des europäischen Herkunftsschutzes nur in Teilen geeignet zu sein scheint, das vorgegebene agrar-, verbraucher- sowie wettbewerbspolitische Zielsystem der Europäischen Union (EU) zu erfüllen. Angesichts umfassender Markteingriffe und mit Blick auf das anstehende transatlantische Handelsabkommen (TTIP) wirbt diese Arbeit daher für eine punktuelle Revision des europäischen Schutzes geografischer Herkunftsangaben.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.