Fr. 115.90

SAP-Datenarchivierung - Das Praxishandbuch. Archivierungsprojekte in SAP-Systemen durchführen. Anschauliche Beispiele zu Archivierungsobjekten, Projektplänen und Vorgehensweisen. Praktischer Einsatz von SAP ILM Retention Management

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Gehen Sie Ihr Archivierungsprojekt jetzt an! In diesem Buch lernen Sie, welche Vorgaben dabei zu erfüllen sind und wie Sie mit den Archivierungsobjekten im SAP-System umgehen. Sie werden Schritt für Schritt durch ein typisches Archivierungsprojekt geführt und auf alle Aspekte hingewiesen, an die Sie denken müssen. Besonderes Augenmerk legt der Autor dabei auf die Archivierung nach DSGVO mit SAP ILM Retention Management.
Aus dem Inhalt:

  • Gesetzliche Anforderungen und Konzepte
  • Schnittstellen und Ablageoptionen
  • Archivierungsstrategie
  • Planung und Durchführung von Archivierungsprojekten
  • Datenablage und -zugriff
  • Administration von Archivierungssystemen
  • ArchiveLink
  • Transaktion TAANA und SARA
  • SAP ILM Retention Management
  • Data Aging

List of contents



Einleitung ... 15

1. Grundlagen und Rahmenbedingungen der SAP-Datenarchivierung ... 23

1.1 ... Performance der SAP-Systeme sicherstellen ... 24

1.2 ... Gesetzliche Anforderungen erfüllen ... 26

1.3 ... Information Lifecycle Management ... 28

1.4 ... Archive Development Kit ... 35

1.5 ... Transaktionen und Prozesse ... 37

1.6 ... Gesetzliche Grundlagen ... 65

1.7 ... Werkzeuge für die elektronische Steuerprüfung ... 73

1.8 ... Schnittstellen in der SAP-Landschaft ... 85

1.9 ... Beteiligte Personen und Organisationen ... 88

1.10 ... Zusammenfassung ... 96

2. Ablageoptionen für archivierte Daten ... 99

2.1 ... ArchiveLink-Schnittstelle ... 101

2.2 ... WebDAV-Schnittstelle ... 112

2.3 ... Datenablageorte ... 123

2.4 ... Kostenbetrachtung ... 132

2.5 ... Empfehlung für eine Ablagestrategie in verschiedenen Szenarien ... 134

2.6 ... Zusammenfassung ... 143

3. Zugriffsoptionen auf archivierte Daten ... 145

3.1 ... Leseprogramme ... 146

3.2 ... Direktzugriff ... 150

3.3 ... Archivinformationssystem ... 155

3.4 ... Document Relationship Browser ... 168

3.5 ... Drucklisten ... 173

3.6 ... Add-ons von Drittanbietern ... 175

3.7 ... Zusammenfassung ... 178

4. Strategie zur Datenarchivierung entwickeln ... 179

4.1 ... Den richtigen Zeitpunkt wählen ... 180

4.2 ... Archivierungskonzept entwickeln ... 197

4.3 ... Zusammenfassung ... 230

5. Archivierungsprojekte planen ... 233

5.1 ... Archivierungsprojekte in drei Beispielbranchen ... 234

5.2 ... Change Management und Kommunikation ... 275

5.3 ... Entscheidungsträger festlegen ... 285

5.4 ... Projekt- und Zeitplan erstellen ... 287

5.5 ... Zusammenfassung ... 295

6. Archivierungsprojekte durchführen ... 297

6.1 ... Realisierungsphase ... 297

6.2 ... Produktionsvorbereitung ... 309

6.3 ... Go-live und Support ... 356

6.4 ... Zusammenfassung ... 381

7. Archivierungssysteme administrieren ... 383

7.1 ... Systemanalyse ... 384

7.2 ... Kommunikation ... 392

7.3 ... Betrieb ... 397

7.4 ... Monitoring ... 399

7.5 ... Dokumentation ... 407

7.6 ... Zusammenfassung ... 417

8. Archivierung nach EU-DSGVO planen ... 419

8.1 ... Projektplan ... 421

8.2 ... Personenbezogene Daten ... 441

8.3 ... Bestandsaufnahme: Stammdaten ... 446

8.4 ... Bestandsaufnahme: Bewegungsdaten ... 454

8.5 ... Zugriffe auf personenbezogene Daten ... 459

8.6 ... Zusammenfassung ... 461

9. SAP Information Lifecycle Management ... 463

9.1 ... SAP Information Lifecycle Management einrichten ... 464

9.2 ... Aufgaben des SAP Information Lifecycle Managements ... 471

9.3 ... Daten archivieren ... 476

9.4 ... Retention Management nutzen ... 485

9.5 ... Europäische Datenschutzgrundverordnung mit SAP ILM Retention Management umsetzen ... 514

9.6 ... Systemstilllegungen durchführen ... 534

9.7 ... Zusammenfassung ... 547

10. Zukunft der SAP-Datenarchivierung ... 549

10.1 ... Entwicklung der klassischen SAP-Datenarchivierung ... 550

10.2 ... Entwicklung der Archivierung mit SAP ILM ... 552

10.3 ... Neue Technologien ... 555

10.4 ... Zusammenfassung ... 567

Anhang ... 571

A ... Transaktionen ... 573

B ... Archivierungsobjekte -- Kompaktübersichten ... 579

C ... Konzeptvorlage ... 601

D ... Abkürzungsverzeichnis ... 603

E ... Der Autor ... 607

Index ... 609

About the author

Ahmet Türk ist seit 2010 als selbstständiger Unternehmensberater bei der AHMETTUERK / IT AND STRATEGY CONSULTING in Ludwigsburg tätig. Für mehrere DAX-Konzerne ist er als strategischer Berater im Themenkomplex SAP Information Lifecycle Management im Einsatz. Er studierte Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Pforzheim. 2006 begann er seine Karriere als SAP-Berater im Bereich SAP-Datenarchivierung und Extraktion sowie für die Module FI/CO und Treasury. Als DSAG-Repräsentant der IBM Deutschland GmbH im Bereich SAP-Datenarchivierung hielt er einen Vortrag zum Thema „Globale Systemstilllegung von SAP-Altsystemen nach einer Systemkonsolidierung“ auf dem DSAG-Jahreskongress 2008 in Leipzig. 2009 war er für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte tätig und wirkte beim Aufbau der Abteilung Information Lifecycle Management (ILM) maßgeblich mit.

Summary

Gehen Sie Ihr Archivierungsprojekt jetzt an! In diesem Buch lernen Sie, welche Vorgaben dabei zu erfüllen sind und wie Sie mit den Archivierungsobjekten im SAP-System umgehen. Sie werden Schritt für Schritt durch ein typisches Archivierungsprojekt geführt und auf alle Aspekte hingewiesen, an die Sie denken müssen. Besonderes Augenmerk legt der Autor dabei auf die Archivierung nach DSGVO mit SAP ILM Retention Management.

Aus dem Inhalt:

Gesetzliche Anforderungen und Konzepte
Schnittstellen und Ablageoptionen
Archivierungsstrategie
Planung und Durchführung von Archivierungsprojekten
Datenablage und -zugriff
Administration von Archivierungssystemen
ArchiveLink
Transaktion TAANA und SARA
SAP ILM Retention Management
Data Aging

Product details

Authors Ahmet Türk
Publisher Rheinwerk Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 28.12.2018
 
EAN 9783836266031
ISBN 978-3-8362-6603-1
No. of pages 623
Dimensions 176 mm x 242 mm x 39 mm
Weight 1277 g
Series SAP PRESS
SAP Press
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Data communication, networks

Management, Informatik, leitfaden, Datenschutz-Grundverordnung, DS-GVO, DSGVO, Sara, Archivieren, GDPR, SAP ILM, projektplan, Vorgehensweise, Information Lifecycle Management, Retention Management, ArchiveLink, WebDAV, Archivierungs-Projekt, TAANA, Archivierungslösung, Archivierungsobjekt, Beispiel Archivierung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.