Sold out

Perspektiven kommunaler Entsorgungspraxis - Von der Abfallwirtschaft zur Wirtschaft ohne Abfall?

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Abfallaufkommen der Landkreise ist in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Die Ablagerungsmengen konnten nur durch überproportionale Steigerung der Verwertungsaktivitäten reduziert werden. Unsere Industriegesellschaft ist eine Riesenveranstaltung zur Umwandlung von Rohstoffen in Abfälle. Wirksame Abhilfe kann nur durch eine Produktverantwortung in Gestalt einer Rücknahmepflicht für den Hersteller geschaffen werden, wie dies am Beispiel der VerpackV als erstem Einstieg nachvollzogen werden kann. Parallel bemüht sich der Bundesumweltminister um eine sogenannte Produktionsverantwortung auf dem Wege administrativer Intervention zur Sicherstellung der Verwertung von Produktionsabfällen. Dies ist das Hauptziel des im Entwurf vorgelegten Kreislaufwirtschaftsgesetzes. Der Autor schildert zunächst die gesetzliche Entwicklung des Abfallgesetzes seit 1972 und zeigt dann die zukünftigen Tendenzen auf. Die technischen Möglichkeiten zur Vermeidung und Verwertung von Abfällen werden eb enfalls dargestellt. In dieser Veröffentlichung wird nachgewiesen, daß mit bestimmten Steuerinstrumenten die Innovationskräfte eines funktionierenden Marktes so gelenkt werden können, daß das Hauptziel der Ressourceneinsparung erreicht werden kann.

Product details

Authors Karl Ihmels
Publisher Schmidt (Erich), Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1994
 
EAN 9783503036608
ISBN 978-3-503-03660-8
No. of pages 123
Weight 192 g
Series Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.