Sold out

Text + Kritik - 221: Terézia Mora

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Terézia Mora (*1971): sorgte mit ihrem literarischen Debüt "Seltsame Materie" für Aufsehen und gewann im gleichen Jahr für eine Erzählung aus dem Band den Ingeborg-Bachmann-Preis (1999).2004 erschien der Roman "Alle Tage", für den sie u.a. den Mara-Cassens-Preis für das beste Roman-Debüt des Jahres und den Preis der Leipziger Buchmesse erhielt. 2009 erschien der Roman "Der einzige Mann auf dem Kontinent" und im Herbst 2013 "Das Ungeheuer". Für diesen Roman erhielt sie den Deutschen Buchpreis. Zuletzt erschien der Erzählungsband "Die Liebe unter Aliens". Mora zählt zu den renommiertesten Übersetzern aus dem Ungarischen. Im Juli 2018 wurde ihr der Georg-Büchner-Preis zuerkannt."In ihren Romanen und Erzählungen widmet sich Terézia Mora Außenseitern und Heimatlosen, prekären Existenzen und Menschen auf der Suche und trifft damit schmerzlich den Nerv unserer Zeit. Schonungslos nimmt sie die Verlorenheit von Großstadtnomaden in den Blick und lotet die Abgründe innerer und äußerer Fremdheit aus. Dies geschieht suggestiv und kraftvoll, bildintensiv und spannungsgeladen - mit ironischen Akzenten, irisierenden Anspielungen und analytischer Schärfe."So lautet die Begründung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung für die Verleihung des Georg-Büchner-Preises 2018 an die 1971 in Ungarn geborene, zweisprachig (ungarisch-deutsch) aufgewachsene Autorin, die seit 1990 in Berlin lebt.

List of contents

- Terézia Mora / Klaus Siblewski: "Die Hauptsache, er wackelt nicht". Gespräch über Schreibtische- Roman Bucheli: Über die Schlaflosigkeit, das Krumme und das Vollendete- Maike Albath: In jeder Sprache sitzen andere Augen. Über Terézia Moras Roman "Alle Tage"- Frauke Meyer-Gosau: Bis ins Innerste vorstoßen. Beim Lesen von Terézia Moras Roman "Das Ungeheuer"- Tabea Soergel: In allen drei Spiegeln. Vom Glück und Unglück in Terézia Moras Erzählungen- Susanne Komfort-Hein:"Der Ort, an dem wir uns befinden, ist die Literatur. Die Zeit ebenfalls". Autorschaft und Werkpolitik in Terézia Moras Frankfurter Poetikvorlesungen- Anne Fleig: Tragödie und Farce. Die Form der Mehrstimmigkeit in Terézia Moras Romanen- Max Koch: Biografie der Werke Terézia Moras und der Arbeiten über ihr Werk- Notizen

Product details

Authors Heinz Ludwig Arnold
Assisted by Ha Arnold (Editor), Hannah Arnold (Editor), Heinz Ludwig Arnold (Editor), Hermann Korte (Editor), Steffe Martus (Editor), Steffen Martus (Editor), Axel Ruckaberle (Editor), Axel Ruckaberle u a (Editor), Michael Scheffel (Editor), Klaus Siblewski (Editor), Claudia Stockinger (Editor), Michael Töteberg (Editor)
Publisher Edition Text und Kritik
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.10.2018
 
EAN 9783869167763
ISBN 978-3-86916-776-3
No. of pages 100
Dimensions 150 mm x 232 mm x 7 mm
Weight 176 g
Sets Text + Kritik
Text + Kritik
Series Text und Kritik
TEXT+KRITIK
TEXT+KRITIK 221
Text und Kritik
TEXT+KRITIK
TEXT+KRITIK 221
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.