Sold out

Aufklärung im Licht der Pädagogik - Möglichkeitsräume durch genuine Perspektiven - Zur Kritik des Reduktionismus in Bildung und Erziehung. Eine Festschrift anlässlich der Emeritierung von Peter Rödler

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Peter Rödler hat es stets als Aufgabe jeglicher Pädagogik angesehen, Bedeutungs- und Möglichkeitsräume zur Entwicklung eines jeden Menschen durch dessen Kopplung an das Reich der Sprache zu schaffen. Den BeiträgerInnen geht es um die Realisierung solcher Räume zwischen den Grenzen von Wirklichkeit und Möglichkeit, um die Entwicklungspotenziale eines jeden Menschen zur Entfaltung zu bringen. Entgegen dem heutigen Mainstream von Funktionalismus, Eindeutigkeit und Rationalisierung fokussieren die BeiträgerInnen existenziell bedingende Milieus von Aufklärung, in denen Menschen - trotz oder gerade wegen der Spannungsfelder, Divergenzen und Widersprüche des Lebens - als Wesen des Werdens zur Mündigkeit und Urteilsfähigkeit mit Kopf und Herz gelangen können. Mit Beiträgen von Clemens Albrecht, Andrea Alfaré, Silke Allmann, Silke Doherr, Georg Feuser, Klaus Finke, Winfried Gebhardt, Nicole Hoffmann, Wiebke Lohfeld, Jutta Lütjen, Andreas Möckel, Werner Moskopp, Norbert Neumann, Winfried Rösler, Otto Speck und Kristin Westphal

List of contents

Auftakt zur FestschriftJutta Lütjen & Stephan BeckerVorwortJutta LütjenSkizzierter ÜberblickJutta LütjenGeflügelte Worte Peter Rödlers während gemeinsamer PrüfungenNotiert von Jutta LütjenMenschlichesWinfried RöslerWider den Reduktionismus der InklusionInklusive Bildung als Aufklärung und Erziehungzur SolidaritätGeorg Feuser»Fachmenschen ohne Geist« Über die Nützlichkeit der Bildung in Zeitenwachsender technokratischer ZumutungenWinfried GebhardtDer Bologna-Prozess Ein Gedankenexperiment im Anschluss an Franz KafkaNicole HoffmannWider die institutionalisierte AufklärungSilke Doherr & Klaus FinkeEindeutig nicht verstehbarAndrea Alfaré»Menschen zur Sprache bringen«Die vier Sprachkrankheiten nach Eugen Rosenstock-HuessyAndreas MöckelDas Kind als neuer AufklärerJanusz Korczaks Weg der Transformationeiner humanitären IdeeSilke AllmannHab Achtung vor dem Menschenbild! Das anthropologische Maximum bei Peter RödlerClemens Albrecht»Das Herz hat seine Gründe, die der Verstandnicht kennt« (Pascal)Otto SpeckErfahrung als Widerfahrnis Anmerkungen zur Karriere und Konjunkturdes ErfahrungsbegriffsKristinWestphalJudentum und DiasporaDialektik biografischer Narrative vom Beheimatenjüdischer Flüchtlinge in Shanghai 1939-1949Wiebke LohfeldVom Mittel zum SelbstzweckAus der Lerngeschichte des GeldesNorbert NeumannDe Visione DeiAnarcho-Meditationen über eine Gesellschaft der ZukunftWerner MoskoppWas erhellt (erhält) die Aufklärung?Genuine PerspektivenJutta LütjenAutorinnen und AutorenDanksagungen

Product details

Authors Clemens Albrecht, Stepha Becker, Jutta Lütjen
Assisted by Geor Feuser (Editor), Georg Feuser (Editor), Wolfgang Jantzen (Editor), Wolfgang Jantzen u a (Editor), Willehad Lanwer (Editor), Jutta Lütjen (Editor), Peter Rödler (Editor), Ursula Stinkes (Editor)
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.07.2018
 
EAN 9783837928518
ISBN 978-3-8379-2851-8
No. of pages 269
Dimensions 150 mm x 211 mm x 20 mm
Weight 408 g
Series Dialektik der Be-Hinderung
Dialektik der Be-Hinderung
Subject Humanities, art, music > Education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.