Fr. 52.50

Professionelle Kompetenzen angehender Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Eine der zentralen Herausforderungen für Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer ist es, Fachunterricht so zu gestalten, dass er der Mehrsprachigkeit an den Bildungseinrichtungen gerecht wird. Gleichzeitig soll Fachunterricht auch das fachliche Lernen mit der sprachlichen Entwicklung der Schülerschaft verbinden. Demnach müssen Lehrkräfte für die sprachsensible Planung und Durchführung ihres Fachunterrichts über Kompetenzen verfügen, die ihre pädagogische, fachliche und fachdidaktische Expertise ergänzen. Eine der zentralen Herausforderungen für die Lehrerbildung ist es dementsprechend, zukünftigen Lehrkräften Lerngelegenheiten für diesen Kompetenzerwerb zu bieten. Das BMBF-Projekt "Professionelle Kompetenzen angehender Lehrkräfte (Sek I) im Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZKom)" verfolgt seit 2012 das Ziel, diese Kompetenzen theoretisch zu modellieren und empirisch messbar zu machen.Dieser Band gibt einen vertieften Einblick über die ZielSetzung, den theoretischen Hintergrund, das methodische Vorgehen und die Ergebnisse des DaZKom-Projekts. Die Relevanz von Kompetenzen von Lehrkräften im Bereich DaZ in Schule und Fachunterricht wird thematisiert und das theoretische Modell von DaZ-Kompetenz detailliert dargestellt.Die Ansätze, Methoden und Ergebnisse des DaZKom-Projekts können Akteurinnen und Akteuren in Schule und Universität Impulse für die Weiterentwicklung der Lehrerbildung und Anknüpfungspunkte für vertiefende Forschungen in diesem Bereich geben.

About the author










Anne Köker, Dr. phil., M. A., Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Universität Bielefeld. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Allgemeine Didaktik, Lehrerkooperation, Lehrerkompetenzen im Bereich Deutsch als Zweitsprache, Mehrsprachigkeit als Herausforderung inklusiver Schulentwicklung, Forschendes Lernen in der Lehrerbildung.

Report

Das DaZKom-Modell ist bisher das einzige Strukturmodell, das fachunterrichtsrelevante DaZ-Kompetenzen von angehenden Lehrer/innen erfasst. Die bereits erfolgten Testläufe zeigen, dass das Modell und die Erhebungsinstrumente geeignet sind, Lerngelegenheiten hinsichtlich der DaZ-Kompetenz zu evaluieren. Durch das Projekt und die Forschungsergebnisse ist die Basis hinsichtlich der Erforschung professioneller Kompetenzen für Lehrkräfte im Bereich DaZ gelegt worden. Weitere Forschung ist vor allem im Bereich der performanznahen Stufen erforderlich. Der Sammelband ist jedem, der im Kontext DaZ - Lehrerbildung tätig ist, wärmstens zu empfehlen. - Andrea Bambek, auf: DaZ-Portal.de.

Product details

Authors Barbara Koch-Priewe, Anne Köker, Udo Ohm
Assisted by Timo Ehmke (Editor), Hammer (Editor), Svenj Hammer (Editor), Svenja Hammer (Editor), Barbara Koch-Priewe (Editor), Anne Köker (Editor), Anne Köker u a (Editor), Udo Ohm (Editor)
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.08.2018
 
EAN 9783830932437
ISBN 978-3-8309-3243-7
No. of pages 304
Dimensions 171 mm x 240 mm x 20 mm
Weight 585 g
Subject Humanities, art, music > Education > Education system

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.