Fr. 38.90

Pollerforschung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

In Helmut Höges Pollerforschung erscheint ein alltägliches, aber selten beachtetes Objekt in grellem Licht. In seinen Texten aus den Jahren 1989 bis 2018 geht Höge der Verbreitung des Pollers mit mikrologischem Blick und investigativer Hartnäckigkeit nach. Er erkundet die psychogeographische Wirkung dieses Stadtmöbels und folgt den eigensinnigen Aneignungen durch die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt. Ist der Poller ein Akteur der Ordnung oder einer des Widerstands? Wer steckt hinter der Verbreitung des sogenannten Wellmann-Pollers? Und was ist der Unterschied zwischen Staats- und Hausmeisterpollern? Helmut Höges Untersuchung einer politischen Ökonomie des Pollers ist vor dem Hintergrund der im Namen der Terrorabwehr durchgeführten Verwandlung des öffentlichen Raums in eine Hochsicherheitszone ein aufschlussreicher Beitrag zum Verständnis gegenwärtiger Stadtentwicklung und der Konjunktur 'feindlicher Architekturen'.Verbesserte und erweiterte Neuauflage. Herausgegeben von Philipp Goll.Mit Nachworten von Ann Cotten, Christoph Eggersglüß, Philipp Goll, Frederic Ponten und Georg Stanitzek.Helmut Höge, geboren 1947 in Bremen, ist freier Autor und Aushilfshausmeister bei der Tageszeitung "taz". Er schreibt regelmäßig in seinem Blog "Hier spricht der Aushilfshausmeister!" (www.taz.de), die Kolumne "Wirtschaftsweisen" (taz-Berlin) und die Kolumne "Wirtschaft als das Leben selbst" ("Junge Welt"). Zuletzt publizierte er den 11. Band seiner Tierbuch-Reihe "Kleiner Brehm" über Rabenvögel (Peter Engstler Verlag). 2014 wurde er mit dem Ben-Witter-Preis ausgezeichnet. Er lebt in Berlin.Philipp Goll ist freier Autor und Doktorand im DFG-Graduiertenkolleg Locating Media/Situierte Medien (Universität Siegen). Er forscht zu literarischer Dissidenz in der BRD.

About the author










Helmut Höge, geboren 1947 in Bremen, ist freier Autor und Aushilfshausmeister bei der Tageszeitung "taz". Er schreibt regelmäßig in seinem Blog "Hier spricht der Aushilfshausmeister!" (http://blogs.taz.de/hausmeisterblog), die Kolumne "Wirtschaftsweisen" (taz) und die Kolumne "Wirtschaft als das Leben selbst" (junge Welt). Derzeit arbeitet er am 13. Band seiner Tierbuch-Reihe "Kleiner Brehm" über Schafe (Peter Engstler Verlag). Zuletzt erschien "Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung" (Westend Verlag). 2014 wurde er mit dem Ben-Witter-Preis ausgezeichnet. Er lebt in Berlin.

Product details

Authors Höge Helmut, Helmut Höge
Assisted by Phillip Goll (Editor), Phillipp Goll (Editor)
Publisher Adocs
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2023
 
EAN 9783943253207
ISBN 978-3-943253-20-7
No. of pages 440
Dimensions 129 mm x 213 mm x 28 mm
Weight 608 g
Illustrations 511 Abb.
Subjects Fiction > Narrative literature
Non-fiction book > Politics, society, business > Politics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.