Fr. 58.50

Somewhere Sideways Down at an Angle but Very Close

English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein Archiv digitaler Gedanken - ausgedruckt, gescannt, redigitalisiert und neu gedruckt.

Unter der Decke des Galerieraums spucken mehrere Drucker unermüdlich Blätter aus, die langsam zu Boden gleiten und dort liegen bleiben. Florian Meisenberg (geb. 1980 in Berlin, lebt und arbeitet in New York) hat für sein Projekt Somewhere sideways, down, at an angle, but very close Freunde, Künstler und Kuratoren eingeladen, Bilder und Nachrichten an die Drucker zu schicken. Seine Gemälde geben oft digitale Motive wieder, wohingegen seine Videofilme eine analoge materielle Realität präsen tieren. Im Ausstellungsraum werden die ephemeren digitalen Botschaften der Teilnehmer auf einmal physisch präsent und greifbar und fügen so Meisenbergs Arbeit eine ganz neue Dimension hinzu. Am Ende hat der

Künstler alle Blätter eingesammelt und in dem vorliegenden Buch auf seine unvergleichliche Art gesampelt. Die Publikation ist keine lineare Dokumentation des Projekts, sondern dessen Erweiterung - ein virtuoses Werk in Printform - und damit ein Must Have für alle Anhänger von Florian Meisenberg. Durch die gleichnamige Augmented-Reality-App lassen sich sämtliche Posts in Sound transponieren und die Choreografie der Bilder kann im Raumzeitgefüge des Buchs nachempfun den werden.

Die Texte schrieben Brian Droitcour, Gia Edzgveradze, David Geers und Mónica de la Torre.

Summary

Ein Archiv digitaler Gedanken – ausgedruckt, gescannt, redigitalisiert und neu gedruckt.
Unter der Decke des Galerieraums spucken mehrere Drucker unermüdlich Blätter aus, die langsam zu Boden gleiten und dort liegen bleiben. Florian Meisenberg (geb. 1980 in Berlin, lebt und arbeitet in New York) hat für sein Projekt Somewhere sideways, down, at an angle, but very close Freunde, Künstler und Kuratoren eingeladen, Bilder und Nachrichten an die Drucker zu schicken. Seine Gemälde geben oft digitale Motive wieder, wohingegen seine Videofilme eine analoge materielle Realität präsen¬tieren. Im Ausstellungsraum werden die ephemeren digitalen Botschaften der Teilnehmer auf einmal physisch präsent und greifbar und fügen so Meisenbergs Arbeit eine ganz neue Dimension hinzu. Am Ende hat der
Künstler alle Blätter eingesammelt und in dem vorliegenden Buch auf seine unvergleichliche Art gesampelt. Die Publikation ist keine lineare Dokumentation des Projekts, sondern dessen Erweiterung – ein virtuoses Werk in Printform – und damit ein Must Have für alle Anhänger von Florian Meisenberg. Durch die gleichna¬mige Augmented-Reality-App lassen sich sämtliche Posts in Sound transponieren und die Choreografie der Bilder kann im Raumzeitgefüge des Buchs nachempfun¬den werden.
Die Texte schrieben Brian Droitcour, Gia Edzgveradze, David Geers und Mónica de la Torre.

Product details

Authors Florian Meisenberg
Publisher Distanz Verlag
 
Languages English
Product format Paperback / Softback
Released 03.08.2018
 
EAN 9783954762552
ISBN 978-3-95476-255-2
No. of pages 368
Dimensions 214 mm x 277 mm x 21 mm
Weight 1468 g
Illustrations 1065 Farbfotos
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Performance, Verstehen, Gemälde, Künste, Bildende Kunst allgemein, Video, Electronic Art, Holografie, Videokunst, Drucker, digital Motive, Augmented Reality-App, analoge Realität, Digital-, Video- und New Media-Kunst

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.