Read more
Michael Betin trägt einen 5. DAN im Fuma Ryu Ninjutsu und ist außerdem Danträger in vielen anderen Kampfarten. In diesem Buch zeigt er stilübergreifende Schwerttechniken für alle interessierten Schwertkampfschüler. Das Buch ist systematisch aufgebaut und somit eine gute Grundlage und ein ausgezeichneter Leitfaden für alle Personen, die sich mit Schwertkampf beschäftigen.
Im ersten Kapitel wird ein erster Einblick in die Kunst des Schwertkampfes gegeben und der Aufbau eines Schwertes näher dargestellt. Es folgen: Griffhaltung am Schwert, Befestigung des Schwertes am Gurt, Grundstellungen und die so genannte Kamae No Kata. Im nächsten Kapitel finden sich dann viele Schnitt- und Schlagtechniken, gefolgt von zahlreichen kurzen Kata, die Zieh- und Schnittübungen kombinieren. Abgeschlossen wird dieses Kapitel von der Shodan No Kata. Zur Vervollständigung findet der Leser im dritten Teil die ausführliche Darstellung einiger komplexer Kampftechniken und am Ende eine außergewöhnlich gut recherchierte, komplette Auflistung aller nötigen Fachausdrücke aus der Welt des Schwertkampfes. Das Buch ist deshalb eine ausgezeichnete Trainingshilfe für alle Studenten des Ninjutsu, die sich mit dem Schwertkampf der Ninja weitergehend auseinandersetzen. Aber auch alle anderen Personen, die sich für das Thema Schwertkampf interessieren, werden in diesem Buch viel Wissenswertes finden.