Share
Fr. 61.00
Frank Frohmann
Digitales Pricing - Strategische Preisbildung in der digitalen Wirtschaft mit dem 3-Level-Modell. Mit E-Book
German · Mixed media product
Shipping usually within 1 to 3 working days
Description
Dieses Buch liefert neue Lösungen und Ansatzpunkte für ein professionelles Pricing im Zeitalter der Digitalisierung. Der Autor entwickelt eine ganzheitliche und zugleich praxisbewährte Methode, die drei inhaltlich verbundene Ebenen miteinander verknüpft: Geschäftsmodell, Erlösmodell und Pricingprozess. Er zeigt, dass digitales Pricing weit über eine Automatisierung von Pricingschritten hinausgeht. Das vorliegende Buch bietet einen Überblick über Prozesse und Methoden der Gewinnoptimierung für digitale Angebote sowie für Produkte und Services, deren Geschäftsmodell sich durch die Digitalisierung verändern wird. Zusätzlich zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf das Preismanagement hat der Autor zahlreiche Erkenntnisse der Preispsychologie in die einzelnen Stufen des Pricingprozesses eingebettet.
Mit dieser ganzheitlichen und innovativen Methode gelingt eine konsistente Preisbildung mit bestmöglicher Orientierung am Kundennutzen und gleichzeitiger Margenabschöpfung für die Unternehmen. Große Praxisnähe und Beispiele aus bedeutenden Branchen (z. B. Medien und Software, Maschinenbau und Automobil sowie aus zahlreichen Servicesektoren) machen das Werk zu einem wertvollen Leitfaden für Entscheider und Pricingexperten.
List of contents
1 Grundlagen und Besonderheiten des Preismanagements 1.1 Digitalisierung und Pricing 1.2 Der Preis als Gewinntreiber 1.3 Besonderheiten des Preis6 1.4 Determinanten des Pricing 1.5 Die Preis-Absatz-Funktion als Indikator der Kundenreaktion 1.6 Marktdynamik und Preiselastizität 1.7 Preismaßnahmen, Elastizitäten und Gewinnwirkungen 1.8 Praxisbeispiele: Marktdynamiken in modernen Branchen 2 Grundlagen und Besonderheiten des digitalen Pricing 2.1 Preispolitische Besonderheiten von digitalen Angeboten 2.2 Rahmenbedingungen und preisbezogene Besonderheiten des Internet 2.3 Entwicklungsphasen der Digitalisierung 2.4 Digitalisierung und Wettbewerbsdynamik 2.5 Geschäftsmodelle als Ausgangspunkt des Digital Pricing 2.6 Vom Geschäftsmodell über das Erlösmodell zum Preismodell 2.7 Wertschöpfung durch Daten und datengetriebene Geschäftsmodelle 2.8 Das 3-Ebenen-Modell des digitalen Pricing 2.9 Abgrenzung: Erlösmodelle 2.10 Leistungen und Erlösquellen im Internet 2.11 Ausgewählte Erlösmodelle im Überblick 3 Pricing-Prozess Teil 1: Analyse (Determinanten der Preisfindung) 3.1 Einführung in den Pricing-Prozess 3.2 Kosten 3.3 Wettbewerb 3.4 Kunden 4 Pricing-Prozess Teil 2: Strategie 4.1 Von der Unternehmens- und Wettbewerbsstrategie zur Preisstrategie 4.2 Dimensionen der Preisstrategie 4.3 Pricing-Ziele 4.4 Wettbewerbsstrategien 4.5 Strategische Segmentierung und Positionierung 4.6 Wettbewerbsvorteilsmatrix 4.7 Strategisches Verhalten im Wettbewerb 4.8 Preisdifferenzierung 4.8.1 Grundlagen der Preisdifferenzierung 4.8.2 Varianten der Preisdifferenzierung 4.8.2.1 Preisdifferenzierung nach Marktsegmenten 4.8.2.2 Mengenbezogene Preisdifferenzierung 4.8.2.3 Preisdifferenzierung nach Produkten 4.8.3 Voraussetzungen für Preisdifferenzierungskonzepte 5 Pricing-Prozess Teil 3: Struktur 5.1 Preisoptimierung 5.1.1 Methoden zur Ermittlung des optimalen Preises 5.1.1.1 Beobachtung 5.1.1.2 Befragung 5.1.2 Berechnung des gewinnoptimalen Preises 5.1.3 Simulationsanalysen zur Produkt- und Preisoptimierung 5.1.4 Methodeninnovation: Value-Driver-Analyse 5.1.5 Preisstrategien bei neuen Produkten 5.2 Portfolio-Pricing 5.2.1 Herausforderungen des Portfolio-Pricing 5.2.2 Methodische Ableitung von Preisstrukturen 5.2.3 Projektskizze: Produktlinienpricing für Informationsgüter 5.2.4 Methodeninnovation: Analyse und Steuerung der Preiselastizität 5.3 Preismodelle 5.3.1 Abgrenzung und Definition: Preismodelle 5.3.2 Die 5 Säulen eines Preismodells 5.3.3 Bemessungsgrundlagen im Detail 5.3.4 Preismetriken im Detail 5.3.5 Methodeninnovation: Konzept zur Optimierung von Preismodellen 5.3.6 Erfolgskriterien von Preismodellen 5.3.7 Ausblick: Weitere Entwicklung bei Preismodellen 6 Pricing-Prozess Teil 4: Implementierung 6.1 Einleitung: Konditionensystem und Vertriebssteuerung 6.2 Grundlagen des Konditionensystems 6.3 Leistungsorientierte Konditionensysteme 6.4 Best Practice: Zielpreissystem 6.5 Preisdurchsetzung 6.6 E-Bidding 6.7 Incentive-System 6.8 Taktisches Pricing 7 Pricing-Prozess Teil 5: Monitoring 7.1 Preiscontrolling: Herausforderungen 7.2 Finanzielles Monitoring 7.3 Monitoring der Marktwirkungen 7.4 Monitoring der Pricing-Professionalität
About the author
Product details
Authors | Frank Frohmann |
Publisher | Springer, Berlin |
Languages | German |
Product format | Mixed media product |
Released | 02.09.2018 |
EAN | 9783658225728 |
ISBN | 978-3-658-22572-8 |
No. of pages | 288 |
Dimensions | 170 mm x 241 mm x 18 mm |
Weight | 526 g |
Illustrations | 58 SW-Abb. |
Subjects |
Social sciences, law, business
> Business
> Advertising, marketing
Marketing, Marktforschung, Vermarktung, BUSINESS & ECONOMICS / Marketing / General, Absatz / Marketing, Preisfindung; Preisstrategie; Dynamic Pricing; Preismanagement; Buch Preismanagement; Dgital pricing; kundenindividuelle Preise; strategische Preisfindung; Buch Preisstrategie; strategisches pricing; welche Preisstrategie; welche Preisstrategien jetz |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.