Fr. 41.50

Schweigen - Von der Kunst der Stille bis zur befohlenen Ruhe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Stille und Schweigen sind im Alltag und in der Politik ständig präsent, aber warum sprechen wir so selten darüber? Wir lieben die Stille, die Ruhe, wenn wir sie brauchen, halten sie aber kaum aus, wenn wir ihr Gegenüber sind. Im Geheimnis verschweigen wir etwas, das uns beschützt und hilft zu leben. Auf der anderen Seite wird manches buchstäblich totgeschwiegen, das zur Sprache gebracht werden müsste, um Heilung zu ermöglichen. Untertanen werden mit diktatorischem Gehabe zum Schweigen gebracht - eine kommunikative Machtdemonstration.
Dieses Buch beschreibt und analysiert aus sozialpsychologischer, kulturhistorischer und philosophischer Perspektive das menschliche Verhalten im Bezug zur Stille. Eindrucksvoll bringt der Autor zu Wort, was seine Erfahrungen, Gedanken, Textforschungen und Expertengespräche rund um dieses vielschichtige Thema hergeben, und lässt so neue, überraschende Verbindungen zwischen Stille, Schweigen und Ruhegeben entstehen. Ein erzählender Wegweiser mit nachdenklich stimmenden und amüsanten Erkenntnissen für alle Menschen, die dem Schweigen in all seinen Aspekten auf den Grund gehen möchten.

List of contents

1 Silentium.- 2 Wovon wir nicht reden können.- 3 Mitteilung.- 4 Verordnetes Schweigen.- 5 Redselige Ignoranz.- 6 Offene Geheimnisse.- 7 Doppelter Boden.- 8 Schweigen im Recht.- 9 Kartelle des Schweigens.- 10 Alles und das Übrige. 

About the author

Theodor Itten, B.A.Hons. Social Science, Graduate member of the British Psychological Society BPS., Psychotherapeut ASP, psychotherapeutische Ausbildung bei Ronald D.Laing und Francis Huxley. Psychoanalytischer Psychotherapeut UKCP, und Praktiker der Integrativen Körperpsychotherapie, seit 1981 in freier Praxis in St.Gallen, Schweiz.

Summary

Stille und Schweigen sind im Alltag und in der Politik ständig präsent, aber warum sprechen wir so selten darüber? Wir lieben die Stille, die Ruhe, wenn wir sie brauchen, halten sie aber kaum aus, wenn wir ihr Gegenüber sind. Im Geheimnis verschweigen wir etwas, das uns beschützt und hilft zu leben. Auf der anderen Seite wird manches buchstäblich totgeschwiegen, das zur Sprache gebracht werden müsste, um Heilung zu ermöglichen. Untertanen werden mit diktatorischem Gehabe zum Schweigen gebracht – eine kommunikative Machtdemonstration.
Dieses Buch beschreibt und analysiert aus sozialpsychologischer, kulturhistorischer und philosophischer Perspektive das menschliche Verhalten im Bezug zur Stille. Eindrucksvoll bringt der Autor zu Wort, was seine Erfahrungen, Gedanken, Textforschungen und Expertengespräche rund um dieses vielschichtige Thema hergeben, und lässt so neue, überraschende Verbindungen zwischen Stille, Schweigen und Ruhegeben entstehen. Ein erzählender Wegweiser mit nachdenklich stimmenden und amüsanten Erkenntnissen für alle Menschen, die dem Schweigen in all seinen Aspekten auf den Grund gehen möchten.

Additional text

“... Dieses Buch geht beim Thema Schweigen wirklich sehr in die Tiefe. Er beleuchtet das Thema von unterschiedlichen Seiten, das macht es zu einem Buch, das nachdenklich macht und bereichert. Man kann vieles daraus lernen und auch auf sein tägliches Leben anwenden. Es ist sehr informativ, unterhält aber auch durch viele Beispiele. Der Schreibstil ist angenehm flüssig, Ein sehr informatives Buch, das sich sehr gut lesen lässt ...” (kunstundliteratur, kunstundliteratur.wordpress.com, 2. April 2019)

“... man kann über Kommunikationsverweigerung belehrt und unterhaltsam reden, wie es Itten gelingt. ... Ittens Buch zielt darauf ab, das Schweigen als eine kulturelle Universalie herauszuarbeiten, die den Raum des Redens erst vervollständigt …” (Peter Strasser, in: Spectrum - Beilage zu Die Presse, 9. Februar 2019)

“... ist nicht ein bloss theoretischer Diskurs, sondern ein flüssiges Lesebuch, das man nicht Seite um Seite lesen muss, sondernbei dem man sich wegen der guten Überschriftenführung an ganz verschiedenen Stellen ein- und festlesen kann. ... bietet viele interessante und in dieser Art ganz neu zusammengestellte Fakten über die Geschichte des Schweigens, vor allem auch im Kontext spiritueller Traditionen ...” (Martin Preisser, in: St. Galler Tagblatt, 24. Oktober 2018)

Report

"... Dieses Buch geht beim Thema Schweigen wirklich sehr in die Tiefe. Er beleuchtet das Thema von unterschiedlichen Seiten, das macht es zu einem Buch, das nachdenklich macht und bereichert. Man kann vieles daraus lernen und auch auf sein tägliches Leben anwenden. Es ist sehr informativ, unterhält aber auch durch viele Beispiele. Der Schreibstil ist angenehm flüssig, Ein sehr informatives Buch, das sich sehr gut lesen lässt ..." (kunstundliteratur, kunstundliteratur.wordpress.com, 2. April 2019)

"... man kann über Kommunikationsverweigerung belehrt und unterhaltsam reden, wie es Itten gelingt. ... Ittens Buch zielt darauf ab, das Schweigen als eine kulturelle Universalie herauszuarbeiten, die den Raum des Redens erst vervollständigt ..." (Peter Strasser, in: Spectrum - Beilage zu Die Presse, 9. Februar 2019)

"... ist nicht ein bloss theoretischer Diskurs, sondern ein flüssiges Lesebuch, das man nicht Seite um Seite lesen muss, sondernbei dem man sich wegen der guten Überschriftenführung an ganz verschiedenen Stellen ein- und festlesen kann. ... bietet viele interessante und in dieser Art ganz neu zusammengestellte Fakten über die Geschichte des Schweigens, vor allem auch im Kontext spiritueller Traditionen ..." (Martin Preisser, in: St. Galler Tagblatt, 24. Oktober 2018)

Product details

Authors Theodor Itten
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.09.2018
 
EAN 9783662567678
ISBN 978-3-662-56767-8
No. of pages 194
Dimensions 154 mm x 237 mm x 9 mm
Weight 362 g
Illustrations XIV, 194 S. 1 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General
Non-fiction book > Dictionaries, reference works > Dictionaries, encyclopaedias

A, Sociology, Medicine, Society & culture: general, Health, Psychotherapy, Social Sciences, Clinical psychology, Popular Science in Medicine and Health, Clinical Medicine, Popular Social Sciences, Stillsein;Ruhe;Sachbuch;Psychotherapie;Gesellschaftspolitik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.