Fr. 300.00

Die Ikonographie Palästinas/Israels und der Alte Orient. Eine Religionsgeschichte in Bildern, 4 Bde. - Vom ausgehenden Mesolithikum bis zur Frühbronzezeit / Die Mittelbronzezeit / Spätbronzezeit / Die Eisenzeit bis zum Beginn der achämenidischen Herrschaft

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Mit Band 4 wird das umfangreiche Kompendium zur Religionsgeschichte Palästinas/Israels auf Basis ikonographischer Funde abgeschlossen. Dieser Band mit annähernd tausend weiteren Objekten widmet sich der Eisenzeit bis zum Beginn der Achämenidenherrschaft. Das Gesamtwerk IPIAO umfasst damit fast zweitausend Objekte ab dem 12. Jahrtausend v. Chr. Konsequent werden Bilder aus Palästina/Israel mit solchen der Nachbarkulturen korreliert und zur Rekonstruktion des zugrundeliegenden religiösen Symbolsystems beigezogen. Das Projekt ist in seiner Art einmalig. Nie zuvor wurde die gesamte Bildkunst Palästinas/Israels - von ihren Anfängen an und in Bezug auf den Alten Orient - in ähnlicher Weise als Katalog präsentiert und mit übersichtlichen Einleitungen zu Kulturgeschichte, Themen der Bildkunst und biblischen Bezügen angereichert.

About the author

Silvia Schroer, geboren 1958, ist seit 1997 Professorin für Altes Testament mit besonderer Berücksichtigung der biblischen Umwelt an der Universität Bern. Sie ist Verfasserin zahlreicher Publikationen zu Religionsgeschichte und Ikonographie Palästinas/Israels und seiner Nachbarkulturen sowie zu feministischer Exegese und Hermeneutik.

Summary

Die auf vier Bände angelegte Ikonographie Palästinas/Israels und der Alte Orient (IPIAO) ist ein bildgeschichtliches Kompendium zur Religionsgeschichte Palästinas/Israels. Es umfasst den Zeitraum vom 12. Jahrtausend v. Chr. bis in die Perserzeit. Die Bilder aus Palästina/Israel, die häufig nur fragmentarisch erhalten sind, werden vollständigen Bildern der grossen Nachbarkulturen (Syrien, Anatolien, Mesopotamien und Ägypten) gegenübergestellt und zur Rekonstruktion des zugrundeliegenden religiösen Symbolsystems beigezogen.
Nie zuvor wurde die gesamte Bildkunst Palästinas/Israels seit ihren Anfängen und in Bezug auf den Alten Orient in ähnlicher Weise präsentiert.
Hauptbestandteil der Bände ist jeweils ein nach Epochen und Themen geordneter Katalog. Die Bilder sind in ästhetisch ansprechenden Umzeichnungen abgebildet, beschrieben und erläutert. Ein kritischer Apparat gibt Auskunft zu Herkunft, Aufenthaltsort, Maßen, Publikationen und Parallelen. Abbildungen und dazu gehörige Texte finden sich übersichtlich nebeneinander dargestellt.Handbuchartige Einleitungen zu den Bildkatalogen der einzelnen Epochen geben kulturgeschichtliche Hintergründe, einen Überblick über die Themen der Bildkunst und erläutern die Bezüge der Bilder zu biblischen Texten. Register (Ortslagen, Textstellen), Karten, Tabellen und Literaturverzeichnisse ergänzen jeden Teilband.

 

Foreword

Die Ikonographie Palästinas/Israels und des Alten Orients in einer einzigartig umfassenden Darstellung

Product details

Authors Othmar Keel, Silvia Schroer
Publisher Schwabe Verlag Basel
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 01.03.2019
 
EAN 9783796538803
ISBN 978-3-7965-3880-3
No. of pages 2156
Dimensions 178 mm x 145 mm x 255 mm
Weight 4316 g
Subjects Humanities, art, music > History > Antiquity

Kulturgeschichte, Altes Testament, Archäologie, Religionsgeschichte, Palästina, Israel, Archäologie einer Periode / Region, Alte Geschichte, Archäologie, Exegese, Altägyptische Religion und Mythologie, Bilder, Gender, Ikonographie, Levante, Bibelwissenschaft, Hebräische Bibel, Bildsymbolik, Kunst des Vorderen Orients, Kunst Ägyptens

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.