Fr. 18.50

Der Abstieg - Wie Funktionäre einen Verein ruinieren

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Die Fußball- und HSV-Experten Tobias Escher und Daniel Jovanov erzählen vom langen Abstieg des Hamburger Sport-Verein. Die Autoren haben mit ehemaligen Spielern, Trainern und Verantwortliche gesprochen und gewähren einen einmaligen Blick hinter die Kulissen. Packend zeichnen sie Konflikte und Machtkämpfe nach und machen deutlich: Der Abstieg des «Dinos» kam nicht über Nacht, der Verein hat jahrelang darauf hingearbeitet.

Als einziges Gründungsmitglied war der sechsfache deutsche Meister durchgehend erstklassig und sah sich lange an der Spitze des deutschen, ja, des europäischen Fußballs. Doch seit 2009 kämpfte der HSV immer wieder mit finanziellen Abhängigkeiten, dramatischen Fehlentscheidungen der Führungsriege, Trainern, die nicht zur Mannschaft passten, Spielern, die verheizt wurden. Escher und Jovanov zeigen, warum der Verein nach 54 Jahren, 261 Tagen, 36 Minuten und 2 Sekunden wirklich abgestiegen ist.

About the author

Tobias Escher ist Mitbegründer des Taktikblogs «Spielverlagerung.de», das zahlreiche Auszeichnungen erhalten hat. In der Internetsendung «Bohndesliga», einer Produktion von Rocket Beans TV, analysiert er die Spiele der Bundesliga. Als freier Journalist schreibt Escher für die «WELT» sowie für das Fußball-Magazin «11 Freunde». Das Medium-Magazin wählte Escher 2013 unter die besten zehn Sportjournalisten. Bei Rowohlt erschienen zuletzt seine Bücher «Der Schlüssel zum Spiel: Wie moderner Fußball funktioniert» und «Was Teams erfolgreich macht».

Daniel Jovanov berichtet seit 2012 über den Hamburger SV und hat als freier Journalist für Die Zeit, Spiegel Online und die Taz den Weg der Rothosen vom kriselnden Spitzenclub zum Absteiger intensiv begleitet.

Summary

Die Fußball- und HSV-Experten Tobias Escher und Daniel Jovanov erzählen vom langen Abstieg des Hamburger Sport-Verein. Die Autoren haben mit ehemaligen Spielern, Trainern und Verantwortliche gesprochen und gewähren einen einmaligen Blick hinter die Kulissen. Packend zeichnen sie Konflikte und Machtkämpfe nach und machen deutlich: Der Abstieg des «Dinos» kam nicht über Nacht, der Verein hat jahrelang darauf hingearbeitet.

Als einziges Gründungsmitglied war der sechsfache deutsche Meister durchgehend erstklassig und sah sich lange an der Spitze des deutschen, ja, des europäischen Fußballs. Doch seit 2009 kämpfte der HSV immer wieder mit finanziellen Abhängigkeiten, dramatischen Fehlentscheidungen der Führungsriege, Trainern, die nicht zur Mannschaft passten, Spielern, die verheizt wurden. Escher und Jovanov zeigen, warum der Verein nach 54 Jahren, 261 Tagen, 36 Minuten und 2 Sekunden wirklich abgestiegen ist.

Additional text

Beschreibung: Der Niedergang des HSV kommt als Sachbuch daher und liest sich wie ein Krimi. Wer wissen will, wie verantwortungslose Verantwortliche einen erstklassigen Verein zweitklassig machen, der sollte dieses Buch lesen.

Report

Wer auch immer sich in Zukunft zum Niedergang des HSV äußert, sollte dieses Buch gelesen haben. Bestenfalls zweimal. Andreas Bock 11 Freunde 20181001

Product details

Authors Tobia Escher, Tobias Escher, Daniel Jovanov
Publisher Rowohlt TB.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.09.2018
 
EAN 9783499634499
ISBN 978-3-499-63449-9
No. of pages 272
Dimensions 128 mm x 193 mm x 18 mm
Weight 237 g
Series rororo Taschenbücher
rororo Taschenbücher
Subjects Guides > Sport > Ball sport

Fussball, Hamburg, Sportpsychologie, Sport, Sportmannschaften und Vereine, bundesliga, Hamburger SV, optimieren, Kühne, HSV, Deutsche Fußballgeschichte, Spielanalyse, Machtkämpfe im Sport, Vereinsabstieg, Deutsche Fußballkultur, Hamburger SV Geschichte, Deutsche Vereine, HSV forever, Sport-Chronik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.