Sold out

Definition und Grenzen der Vorverlagerung von Strafbarkeit - Diskussionsstand, Rechtsgeschichte und kausalitätstheoretische Bezüge

German · Hardback

Description

Read more










Die strafrechtswissenschaftliche Forschung hat sich eingehend mit dem Erhalt von straffreien Räumen aber nur vereinzelt mit den Grenzen der Vorverlagerung beschäftigt. Trotz der häufigen Verwendung des Begriffs »Vorverlagerung« werden dessen Merkmalekaum diskutiert. Als Begriff ist die »Vorverlagerung« weitestgehend unerforscht und die Herkunft ungeklärt. Des Weiteren kommt in der Aufforderung, das »Verursachungsdogma« durch Vorverlagerung zu überwinden, ein enges Verhältnis zur Kausalitätstheoriezum Ausdruck, was noch nicht hinreichend untersucht worden ist. Die neuesten Entwicklungen der Kausalitätstheorie ab den 2000er-Jahren wurden bisher nicht mit der Debatte um die Grenzen der Vorverlagerung in Verbindung gebracht. Dem widmet sich der Autor und entwickelt daraus Definition und Grenzen der Vorverlagerung.




Safeguarding freedom against preventive criminalization ("Vorverlagerung") is a recurrent theme in Criminal Law research. Nevertheless, the elements of "preventive criminalization" have rarely been discussed. The term remains undefined, its origins unrevealed. Additionally, claims to overcome the "dogma of causation" via preventive criminalization exemplify a connection to causation theory. Yet, the new developments in causation theory since the early 2000s have not been introduced into the discussion on preventive criminalization. Building on the results found researching these issues, this study develops the definition and limits of preventive criminalization.


About the author










Dr. Uriel Möller studierte Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg und an der University of Edinburgh. Anschließend promovierte er an der Universität Osnabrück und der PUCRS (Brasilien) in gemeinsamer Betreuung.


Product details

Authors Uriel Moeller, Uriel Möller
Publisher V & R Unipress GmbH
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.10.2018
 
No. of pages 347
Dimensions 161 mm x 239 mm x 25 mm
Weight 632 g
Series Schriften des Zentrums für europäische und internationale Strafrechtsstudien
Schriften des Zentrums für Europäische und Internationale Strafrechtsstudien
Subject Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.