Fr. 30.00

Paulus - Die Begründung des Universalismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Apostel Paulus ist aktueller denn je. Einige der wichtigsten Philosophen der Gegenwart, darunter Giorgio Agamben und Slavoj Zizek, haben ihm Monographien gewidmet; Alain Badiou war der Erste, der in ihm ein Gegenmodell zum politischen und geistigen Neoliberalismus unserer Zeit entdeckt hat. Als Prototyp eines Denkens des Ereignisses stellt Paulus für Badiou einen entscheidenden Zeugen seiner Philosophie dar.
Das Ereignis, von dem Paulus erschüttert wird, ist die Kreuzigung und die Auferstehung Christi. Ausgehend von dieser kommt Paulus zu einem revolutionär neuen Konzept von Subjektivität und sozialer Gemeinschaft. Während das Individuum genau definierte Eigenschaften besitzt, die es ideologisch auf das festschreiben, was immer schon ist, zeichnet sich das neue christliche Subjekt durch seine Eigenschaftslosigkeit aus. Es hat in der Bekehrung einen Prozess der Entleerung durchgemacht und steht vor einem voraussetzungslosen neuen Anfang, ist offen für eine neue, noch nicht vorhandene Identität, und genau darin liegt für Badiou der Kern der Subjektivität: Subjekt sein bedeutet, sich von einem Ereignis erschüttern zu lassen und ihm dann die Treue zu halten.
Dies macht auch die Radikalität des paulinischen Gemeinschaftskonzepts aus: Die neue christliche Gemeinschaft beruht weder auf gemeinsamen Werten oder Regeln, noch auf gemeinsamer Abstammung, sondern allein auf dem Bekenntnis zum ursprünglichen Christusereignis. Paulus wendet sich damit gegen die Ausschließungsmechanismen der griechischen Polis und des jüdischen Gottesstaates und wird für Badiou zum Begründer des Universalismus.

About the author










Alain Badiou ist Philosoph, Mathematiker, Dramatiker und Romancier. Seine politischen Aktivitäten drücken sich in der von ihm mitbegründeten 'Organisation politique' aus. Er lehrte Philosophie an der Universität Paris VIII-Vincennes, der École normale supérieure und dem Collège international de philosophie.

Report

»Für Badiou wird der Apostel Paulus gerade in dem Maß wieder zeitgemäß, in dem der Kapitalismus sich auf der ganzen Linie historisch durchsetzt.« Bert Rebhandl, Album

Product details

Authors Alain Badiou
Assisted by Heinz Jatho (Editor), Heinz Jatho (Translation)
Publisher diaphanes
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.07.2018
 
EAN 9783035801439
ISBN 978-3-0-3580143-9
No. of pages 136
Dimensions 135 mm x 211 mm x 12 mm
Weight 191 g
Series TransPositionen
Franz Eberhofer
TransPositionen
Franz Eberhofer
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries
Non-fiction book > Philosophy, religion > Philosophy: antiquity to present day

Religionsphilosophie, Christentum, Moderne Philosophie: nach 1800, Weltreligionen / Christentum, Philosophie / Philosophiegeschichte, Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat, Christentum; Gemeinschaft; Politik; Religion; Subjektivierung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.