Fr. 43.50

Forstwirtschaft und Biodiversität - Interdisziplinäre Zugänge zu einem Brennpunkt nachhaltiger Entwicklung

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Eine kluge und nachhaltige Wald- und Holznutzung im globalen Maßstab ist ein Schlüssel zu einer globalen nachhaltigen Entwicklung. Das betonen die Klimarahmenkonvention und die Biodiversitätskonvention der Vereinten Nationen (UNCED), denn beide haben erhebliche Konsequenzen auf die Wald- und Holzwirtschaft und deren Wirtschaftlichkeit. Das »philosophicum lignum«, ein interdisziplinärer Kreis von Wissenschaftlern, hat sich dem Thema Biodiversität und Wirtschaftlichkeit in Wald und Forst gewidmet. Die vorliegende Publikation nimmt ein Spannungsfeld in den Blick, dessen Pole gleichermaßen wertvoll und wichtig sind: Ohne Biodiversität bricht ein großer Teil der Wirtschaft zusammen, ohne Wirtschaftlichkeit lässt sich Biodiversität nicht sichern. Insofern geht es nicht um ein Entweder-oder, sondern nur um die Frage, wie diese beiden Aspekte der Nutzung von Wald und Holz in eine fruchtbare Balance gebracht werden können.

About the author

Michael Rosenberger ist Professor für Moraltheologie an der Katholischen Privatuniversität Linz. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Schöpfungsethik und Schöpfungsspiritualität. Seit 2004 ist er Mitglied der Gentechnik-Kommission beim österreichischen Bundesministerium für Gesundheit und ebenfalls seit 2004 Umweltsprecher der Diözese Linz. Er ist Priester der Diözese Würzburg.Norbert Weigl ist promovierter Forstwirt, habilitierter Forsthistoriker und Leiter des Forstbetriebes der Fürst Starhemberg’schen Familienstiftung in Eferding, Oberösterreich. Als Dozent für Forstgeschichte an der Universität für Bodenkultur Wien gilt sein Forschungsinteresse dem Beziehungs- und Wirkungsgefüge von Wald und Mensch und insbesondere den Auswirkungen historischer Waldnutzungsformen auf heutige Waldökosysteme.

Summary

Eine kluge und nachhaltige Wald- und Holznutzung im globalen Maßstab ist ein Schlüssel zu einer globalen nachhaltigen Entwicklung. Das betonen die Klimarahmenkonvention und die Biodiversitätskonvention der Vereinten Nationen (UNCED), denn beide haben erhebliche Konsequenzen auf die Wald- und Holzwirtschaft und deren Wirtschaftlichkeit. Das »philosophicum lignum«, ein interdisziplinärer Kreis von Wissenschaftlern, hat sich dem Thema Biodiversität und Wirtschaftlichkeit in Wald und Forst gewidmet.

Die vorliegende Publikation nimmt ein Spannungsfeld in den Blick, dessen Pole gleichermaßen wertvoll und wichtig sind: Ohne Biodiversität bricht ein großer Teil der Wirtschaft zusammen, ohne Wirtschaftlichkeit lässt sich Biodiversität nicht sichern. Insofern geht es nicht um ein Entweder-oder, sondern nur um die Frage, wie diese beiden Aspekte der Nutzung von Wald und Holz in eine fruchtbare Balance gebracht werden können.

Product details

Assisted by Michae Rosenberger (Editor), Michael Rosenberger (Editor), Weigl (Editor), Weigl (Editor), Norbert Weigl (Editor)
Publisher oekom
 
Languages German
Product format Hardback
Released 10.09.2018
 
EAN 9783962380830
ISBN 978-3-96238-083-0
No. of pages 272
Dimensions 167 mm x 241 mm x 21 mm
Weight 610 g
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Agriculture, horticulture; forestry, fishing, food

Wald, Umweltschutz, Ethik, Forstwirtschaft, Naturschutz, Biodiversität, Landwirtschaft, Veterinärmedizin, Artenvielfalt, Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt, Biodiversität (Artenvielfalt)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.