Fr. 47.50

Less Work for Mother

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Die Arbeiten von Christian Hartard (geb. 1977 inMünchen, lebt und arbeitet in München) sind Resonanzbödenfür Marginales. Sie konzentrieren sich auf flüchtigePhänomene des Alltags, die sie ins Bewusstseinheben und mit Sinn ausstatten. Für die Villa Stuck hat erein komplexes Ensemble aus Objekten, Grafik, Video undortsspezifischen Installationen entwickelt, die um Motivevon Abwesenheit und Präsenz, Zeigen und Verbergenkreisen. In zehn für die Ausstellung konzipierten Werkennähert sich der Künstler elementaren Erfahrungen undEmotionen wie Angst, Ohnmacht und Verlust. Durch dieVerwendung fragiler, schutzbedürftiger Stoffe, weicherund viskoser Materialien oder durch den Einsatz vonWärme, Kälte, Elektrizität und Fließvorgängen wird derMinimalismus der Objekte gebrochen und sinnlich aufgeladen.Ein stromführender Vorhang, zähflüssiges Industriewachsoder in Säure aufgelöstes Gold sind Energie undErinnerungsspeicher, die dem Nichtmehrvorhandeneneinen Ort geben.Mit zwei Gesprächen zwischen Florian Pumhösl undChristian Hartard sowie Verena Hein und Christian Hartardund einem Vorwort von Michael Buhrs und VerenaHein.

About the author

Christian Hartard (geb. 1977 in
München, lebt und arbeitet in München)

Summary

Die Arbeiten von Christian Hartard (geb. 1977 in
München, lebt und arbeitet in München) sind Resonanzböden
für Marginales. Sie konzentrieren sich auf flüchtige
Phänomene des Alltags, die sie ins Bewusstsein
heben und mit Sinn ausstatten. Für die Villa Stuck hat er
ein komplexes Ensemble aus Objekten, Grafik, Video und
ortsspezifischen Installationen entwickelt, die um Motive
von Abwesenheit und Präsenz, Zeigen und Verbergen
kreisen. In zehn für die Ausstellung konzipierten Werken
nähert sich der Künstler elementaren Erfahrungen und
Emotionen wie Angst, Ohnmacht und Verlust. Durch die
Verwendung fragiler, schutzbedürftiger Stoffe, weicher
und viskoser Materialien oder durch den Einsatz von
Wärme, Kälte, Elektrizität und Fließvorgängen wird der
Minimalismus der Objekte gebrochen und sinnlich aufgeladen.
Ein stromführender Vorhang, zähflüssiges Industriewachs
oder in Säure aufgelöstes Gold sind Energie und
Erinnerungsspeicher, die dem Nichtmehrvorhandenen
einen Ort geben.
Mit zwei Gesprächen zwischen Florian Pumhösl und
Christian Hartard sowie Verena Hein und Christian Hartard
und einem Vorwort von Michael Buhrs und Verena
Hein.

Product details

Authors Christian Hartard
Publisher Distanz Verlag
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 02.07.2018
 
EAN 9783954762569
ISBN 978-3-95476-256-9
No. of pages 176
Dimensions 240 mm x 310 mm x 311 mm
Weight 717 g
Illustrations 44 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Grafik, Künste, Bildende Kunst allgemein, Emotionen, Video, Objekte, entdecken, Villa Stuck, Phänomene des Alltags, ortspezifisiche Installationen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.