Fr. 34.50

Denk klar - Klug entscheiden in digitalen Zeiten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Digitalisierung, Disruption, Transformation, Globalisierung, Big Data - unsere Gegenwart wandelt sich schnell und fundamental. Und dieser Wandel ist ubiquitär: Er berührt sämtliche gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und persönlichen Bereiche - ausnahmslos.Scheinbar hilflos sind wir neuen Technologien, Zukunftsunsicherheiten und Manipulationsmaschinen ausgeliefert. Überfordert von der Fülle an Handlungsoptionen sind wir wie paralysiert und vertrauen eher Algorithmen als eigener Erfahrung und gesundem Menschenverstand. Wir überlassen Denken und Entscheiden lieber anderen, im Zweifel sogar den Maschinen.Doch wie gewinnen wir Entscheidungs- und Denkhoheit zurück? Woran können wir uns noch orientieren? Wie können wir Fake und Wahrheit unterscheiden? Wie kann uns kluges Entscheiden in allen Lebensbereichen gelingen - heute und in Zukunft?Ingo Radermacher gibt Antworten. Sein Buch verbindet Zeitdiagnose und Sachinformation. Es zeigt unterhaltsam die Irrwege auf, die wir heute in Sachen "Entscheidung" einschlagen und bietet klare Lösungen an, wie es besser geht! Seine Prämisse und Quintessenz:Zukunftsfähigkeit, Innovation und Erfolg haben ihren Ursprung im eigenen, klaren Denken.Buch der Woche Berliner Morgenpost"[...] Den Leser erwartet eine gute Mischung aus populärwissenschaftlichem Essay und praktischem Ratgeber. Unterhaltsam skizziert Radermacher für jeden nachvollziehbare Irrwege und typische Fehler. Die angebotene Lösung ist ein guter, systematischer Einstieg in strukturierte Entscheidungsfindung. [...]" (Berliner Morgenpost 36. Woche 2018)

About the author

Ingo Radermacher ist Entscheidungsphilosoph® und Klardenker. Als Informatiker und Unternehmensberater steht er für Klarheit im Denken. Zudem regt er als Autor und Keynote Speaker zum Selbstdenken an. Er zeigt, dass sich Probleme auch logisch lösen lassen. Als Familienvater sieht er sich außerdem in der Verantwortung, die Veränderungen unserer Gesellschaft zu reflektieren und auf deren Zukunft meinungsbildend Einfluss zu nehmen.

Summary

Digitalisierung, Disruption, Transformation, Globalisierung, Big Data – unsere Gegenwart wandelt sich schnell und fundamental. Und dieser Wandel ist ubiquitär: Er berührt sämtliche gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und persönlichen Bereiche – ausnahmslos.

Scheinbar hilflos sind wir neuen Technologien, Zukunftsunsicherheiten und Manipulationsmaschinen ausgeliefert. Überfordert von der Fülle an Handlungsoptionen sind wir wie paralysiert und vertrauen eher Algorithmen als eigener Erfahrung und gesundem Menschenverstand. Wir überlassen Denken und Entscheiden lieber anderen, im Zweifel sogar den Maschinen.

Doch wie gewinnen wir Entscheidungs- und Denkhoheit zurück? Woran können wir uns noch orientieren? Wie können wir Fake und Wahrheit unterscheiden? Wie kann uns kluges Entscheiden in allen Lebensbereichen gelingen – heute und in Zukunft?

Ingo Radermacher gibt Antworten. Sein Buch verbindet Zeitdiagnose und Sachinformation. Es zeigt unterhaltsam die Irrwege auf, die wir heute in Sachen „Entscheidung“ einschlagen und bietet klare Lösungen an, wie es besser geht! Seine Prämisse und Quintessenz:

Zukunftsfähigkeit, Innovation und Erfolg haben ihren Ursprung im eigenen, klaren Denken.

Buch der Woche Berliner Morgenpost

"[...] Den Leser erwartet eine gute Mischung aus populärwissenschaftlichem Essay und praktischem Ratgeber. Unterhaltsam skizziert Radermacher für jeden nachvollziehbare Irrwege und typische Fehler. Die angebotene Lösung ist ein guter, systematischer Einstieg in strukturierte Entscheidungsfindung. [...]" (Berliner Morgenpost 36. Woche 2018)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.