Fr. 167.00

Sprachliche Verhältnisse und Restrukturierung sprachlicher Repertoires in der Republik Moldova

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die sprachlichen Verhältnisse in der Republik Moldau befinden sich seit der Unabhängigkeit von der Sowjetunion in Veränderung. Maßgeblich hierfür sind eine neue offizielle Sprache, die Förderung der Minderheitensprachen und die Arbeitsmigration. Die Autorin untersucht die Frage, wie Sprecher*innen mit unterschiedlichen sprachlichen Repertoires mit diesen Veränderungen umgehen. Sie zeigt dies am Beispiel ausgewählter Sprach- und Berufsbiographien in zwei exemplarischen Fallstudien: einem russisch-ukrainisches Lyzeum und einem italienischsprachigen Call-Center.
Mit den Begriffen Erreichbarkeit und Reichweite leistet das Buch einen theoretischen Beitrag zur Diskussion um sprachliche Repertoires und sprachlichen Ausbau, indem sie den Zusammenhang zwischen gesellschaftlichen Veränderungen und den individuellen Aneignungsprozessen von Sprecher*innen zu begreifen helfen.

List of contents

Sprachliche Repertoires - Sprachausbau - individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit - sprachliche Verhältnisse - Sprachbiographien - Berufsbiographien - Republik Moldau - Moldova: Sprachpolitik - Arbeitsmarkt - Minderheitensprachen - Call-Center - neue Ökonomie - Rumänisch - Russisch - Italienisch - Ukrainisch - Französisch - Englisch

About the author










Anna-Christine Weirich hat in Nancy, Bonn und Frankfurt Politologie, Philosophie und Romanistik studiert. Sie wurde am Institut für Romanische Sprachen und Literaturen der Goethe-Universität Frankfurt am Main promoviert und ist dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.