Fr. 25.50

Der Markt für Low Cost Carrier in Europa - Unter besonderer Berücksichtigung der Marktstrategien von Ryanair, Easyjet und Germanwings

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Tourismus - Sonstiges, Note: 1,3, Fachhochschule Trier - Hochschule für Wirtschaft, Technik und Gestaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Was früher noch ein Luxusgut für Reiche und Privilegierte war, ist in unserer heutigen Zeit zu etwas Alltäglichem geworden - das Fliegen. Mit Slogans wie "Fliegen zum Taxipreis", "Fly high, pay low", oder " Fliegen zum Preis von einer Jeans" wird seit einigen Jahren verstärkt im Luftverkehr geworben. Das dazugehörige Geschäftsmodell nennt sich "Low Cost Carrier".Durch die Liberalisierung des zivilen Luftverkehrsmarktes in Europa Anfang der neunziger Jahre, konnten erstmals alle Fluggesellschaften jede beliebige europaweite Flugstrecke aufnehmen. Die Deregulierung bedeutete für den Kunden eine größere Auswahl an Flugoptionen und günstigere Ticketpreise und ermöglichte es den Low Cost Carriern in den europäischen Markt einzutreten. Während der europäische Luftverkehr weiter wächst, verlieren die ursprünglichen Full Service Carrier immer mehr an Führungsrolle. Stattdessen sind Low Cost Carrier wie Germanwings, easyJet oder Rynair, die in unserer heutigen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken sind, der neue Wachstumsmotor im Luftverkehr und machen das Fliegen, dank preiswerten Tickets, für eine breite Bevölkerungsschicht zugänglich. Das Modell des Billigfliegers hat sich in den letzten zwanzig Jahren stark entwickelt und seinen Marktanteil in Europa stetig erhöht. Doch was ist das Erfolgsrezept dieses Businessmodells? Was macht Low Cost Carrier so einzigartig und profitabel und was unterscheidet sie von den herkömmlichen Full Service Carriern?Im Folgenden werden auf diese und ähnliche Aspekte genauer eingegangen, Fragen nach Entwicklung, Geschäftsmodell und Zielen genauer erläutert und schließlich die Perspektiven des Low Cost Carrier - Segments für die Zukunft im Luftverkehr zusammengefasst. Insbesondere wird der Focus dieser Arbeit auf dem europäischen Markt der Low Cost Carrier unter Berücksichtigung von drei in Europa marktführenden Low Cost Carriern (Rynair, easyJet, Germanwings) liegen.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783668702622
ISBN 978-3-668-70262-2
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 68 g
Illustrations 2 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V424862
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V424862
Subject Travel > Map accessories, miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.