Fr. 93.00

Geschäftsmodelle in der digitalen Welt - Strategien, Prozesse und Praxiserfahrungen. Mit E-Book

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Sammelband fokussiert auf den in der Wirtschaftspraxis gegenwärtigen und vielfach diskutierten Prozess der digitalen Transformation. Dieser führt in Unternehmen zur Etablierung einer spezifischen, auf die Nutzung digitaler Technologien beruhende Geschäftsmodelle. Hierfür werden theoretische Befunde und praxisgerechte Empfehlungen dargelegt. Autoren des Werkes sind renommierte Wissenschaftler, die im Rahmen des Fraunhofer Kompetenzzentrums forschen, sowie exzellente Praktiker, die ihre Erfahrungen einbringen. Zielgruppen sind Entscheidungsträger in Geschäftsleitungen, Controlling und Rechnungswesen in großen Unternehmen, sowie in KMU's, Vertreter von Unternehmensverbänden und Politiker sowie Lehrende und Studierende an Hochschulen.

Das Kapitel 37 "Die Bedeutung von End-to-End-Prozessen für die Digitalisierung im Finanzbereich" wird auf link.springer.com unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht.

List of contents

Strategische Perspektiven über Plattformökonomie, Entscheidungskompetenzen und Big Data/Smart Data.- Aspekte wie u.a. IoT-Lösungen, Finanzberichterstattung und Chief Digital Officer.- Praxiserfahrungen und Best Practice u.a. aus dem Mobilitätssektor und der Wirtschaftsprüfung.

About the author










Professor Dr. Wolfgang Becker ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre und Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung und Controlling an der Universität Bamberg.
Professor Dr. Brigitte Eierle ist Lehrstuhlinhaberin für internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung.
Professor Dr. Alexander Fliaster ist Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls Innovationsmanagement.
Professor Dr. Björn Ivens hat den Lehrstuhl Vertrieb und Marketing inne.
Professor Dr. Alexander Leischnig ist Visiting Scholar und Forschungspartner des Lehrstuhls für Vertrieb und Marketing.
Professor Dr. Alexander Pflaum hat den Lehrstuhl Supply Chain Management inne.
Professor Dr. Eric Sucky ist Inhaber des Lehrstuhls Produktion und Logistik.


Report

"... Diese Veröffentlichung bearbeitet in 39 Beiträgen ein breites Themenspektrum. Im Unterschied zu vielen ähnlichen Werken liegt ein deutlicher Akzent auf der ökonomischen Perspektive. ... Zu den Besonderheiten zählt ferner, dass Risikofragen im Zusammenhang mit der Digitalisierung deutlich betont werden. ... eine wertvolle Bereicherung der Literatur zur Digitalisierung." (Controller Magazin, Jg. 44, Heft 3, Mai-Juni 2019)

"... Das Buch sieht sich als Inspirationsquelle, die eine Vielzahl von Themenkreisen vorstellt - wer sich (wie der Rezensent) für Hintergrundwissen und Managementtheorie interessiert, wird nicht enttäuscht! ..." (Tam Hanna, in: OBJEKTspektrum, Heft 3, April 2019)

Product details

Assisted by Wolfgang Becker (Editor), Brigitt Eierle (Editor), Brigitte Eierle (Editor), Alexander Fliaster (Editor), Alexander Fliaster u a (Editor), Björn Ivens (Editor), Alexander Leischnig (Editor), Alexander Pflaum (Editor), Eric Sucky (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 24.08.2018
 
EAN 9783658221287
ISBN 978-3-658-22128-7
No. of pages 732
Dimensions 171 mm x 248 mm x 49 mm
Weight 1440 g
Illustrations 44 SW-Abb., 111 Farbabb., 2 Farbtabellen
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.