Fr. 52.50

Sozialraumorientierte Schulsozialarbeit - Prozess- und Wirkungsevaluation des Modellprojekts 'Stadtteil in der Schule'

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Band dokumentiert die Ergebnisse des Braunschweiger Projekts 'Stadtteil in der Schule'. Ziel des Projektes ist es, Teilhabechancen für Kinder in sozialen Brennpunkten zu erhöhen, indem GrundschülerInnen und deren Familien der Zugang zu vorhandenen sozialen und kulturellen Angeboten im Stadtteil bedarfsgerecht ermöglicht wird. Anders als klassische Ansätze der Schulsozialarbeit orientiert es sich nicht an individuellen Problemen. Es ist nicht Einzelfall-, sondern Sozialraumorientiert und hat das Gesamtsystem im Blick, also Schülerinnen und Schüler, Eltern, die schulischen Mitarbeiter, aber auch die Akteure des Gemeinwesens. "Stadtteil in der Schule" versucht Ressourcen der Schule und der Zivilgesellschaft für Kinder zu nutzen und nutzt Techniken der Netzwerkarbeit.

List of contents


 Zur Evaluation des Modellprojekts "Stadtteil in der Schule".- Aktualisierung der Strukturevaluation.-       Zusammenfassende Auswertung der Prozessevaluationen.-Ergänzende Erhebung: Problemzentrierte Interviews mit internen und externen Stakeholdern.- Wirkungskategorien.

About the author

Ludger Kolhoff ist Professor an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel am Fachbereich Sozialwesen.

Product details

Assisted by Ludge Kolhoff (Editor), Ludger Kolhoff (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 23.07.2018
 
EAN 9783658203061
ISBN 978-3-658-20306-1
No. of pages 137
Dimensions 150 mm x 9 mm x 209 mm
Weight 201 g
Illustrations IX, 137 S. 140 Abb.
Subject Humanities, art, music > Education > Social education, social work

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.