Fr. 87.00

The Techniques of Percussion Playing / Die Spieltechnik des Schlagzeugs - Mallets, Implements and Applications / Schlägel, Anreger und Anwendungen

German, English · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more










Der renommierte Schlagzeuger Christian Dierstein hat zusammen mit einer Forschungsgruppe der Hochschule für Musik Basel die Spieltechniken auf dem Schlagzeug aus neuartiger Perspektive erforscht. Im Zentrum stehen nicht die Schlaginstrumente, sondern ihre Anreger: Schlägel, Hämmer, Bögen, spezifische Handtechniken bis hin zu elektronischen Impulsgebern. Sie alle werden im Buch detailliert beschrieben und ihr Anwendungsspektrum in sorgfältig ausgewählten und kommentierten Literaturbeispielen dargestellt.

Zahlreiche Essays von Gastautoren wie Nicolaus A. Huber, Steven Schick, Fritz Hauser und Bernhard Wulff verankern die spieltechnischen Beschreibungen im zeitgenössischen ästhetischen Diskurs. Sie verdeutlichen, dass im aktuellen Komponieren und seinem erweiterten Material- und Performancebegriff gerade die Frage der Anregung und der Interaktion mit Klangobjekten ins Zentrum rückt. Entstanden ist ein umfassendes Nachschlagewerk für Komponisten und Interpreten, das sich auch als Inspiration für zukünftige und innovative Herangehensweisen ans Schlagzeugspiel versteht.

Die Autoren
Christian Dierstein absolvierte sein Musikstudium bei Bernhard Wulff in Freiburg, bei Gaston Sylvestre in Paris und bei Wassilios Papadopulus in Mannheim. Er ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe. Seit 1988 ist er Schlagzeuger des "ensemble recherche", seit 1994 des "Trio accanto" zusammen mit Nic Hodges und Marcus Weiss und seit 2001 Professor für Schlagzeug und neue Kammermusik an der Hochschule für Musik in Basel.

Michel Roth ist Professor für Komposition und Musiktheorie an der Hochschule für Musik Basel und Mitglied der dortigen Forschungsabteilung. Als Komponist ist er regelmäßiger Gast bei internationalen Musikfestivals, in jüngerer Zeit besonders im Bereich Musiktheater. Zusammen mit Mike Svoboda veröffentlichte er 2017 bei Bärenreiter den Band "Die Spieltechniken der Posaune".

Jens Ruland studierte von 2007 bis 2012 bei Carlos Tarcha an der HfMT Köln Schlagzeug und schloss das künstlerische und pädagogische Diplom mit Auszeichnung ab. Seit 2012 vertieft er seine Studien in Basel bei Christian Dierstein. Er ist Gründungsmitglied bei "handwerk" (Köln), "232 percussion" (Köln), "Ensemble New4Art" (Schweiz) und dem Musiktheaterduo "Akt-tkA" (Spanien/Schweiz).

Additional text

Der renommierte Schlagzeuger Christian Dierstein hat zusammen mit einer Forschungsgruppe der Hochschule für Musik Basel die Spieltechniken auf dem Schlagzeug aus neuartiger Perspektive erforscht. Im Zentrum stehen nicht die Schlaginstrumente, sondern ihre Anreger: Schlägel, Hämmer, Bögen, spezifische Handtechniken bis hin zu elektronischen Impulsgebern. Sie alle werden im Buch detailliert beschrieben und ihr Anwendungsspektrum in sorgfältig ausgewählten und kommentierten Literaturbeispielen dargestellt.

Product details

Authors Christia Dierstein, Christian Dierstein, Miche Roth, Michel Roth, Jens Ruland
Publisher Baerenreiter-Verlag
 
Languages German, English
Product format Paperback / Softback
Released 31.08.2018
 
EAN 9783761824061
ISBN 978-3-7618-2406-1
No. of pages 337
Dimensions 210 mm x 292 mm x 27 mm
Weight 1018 g
Subject Humanities, art, music > Music > Organology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.