Sold out

Kanon und nationale Konsoldierung - Übersetzungen und ideologische Steuerung in slowenischen Schullesebüchern (1848-1918)

German · Hardback

Description

Read more










In Schulbüchern spiegelt sich das Selbstverständnis von Gesellschaften wider: Durch sie ist der Werte-, Themen- und Literaturkanon rekonstruierbar, der zu einem gewissen Zeitpunkt in einer Gesellschaft dominant ist. Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts werden durch Schrift und Schule auch nationale Identitätskonzepte konsolidiert. Diese Fallstudie zeigt für slowenische Schullesebücher, welchen großen Beitrag Übersetzungen dabei leisteten, zeichnet ihre Entstehungsumstände und die Leistungen der Beteiligten nach und richtet das Augenmerk auf die Verfestigung einer einheitlichen slowenischen Schriftsprache und einer nationalen Gruppenidentität, wie sie durch das Schullesebuch vorangetrieben und in diesem sichtbar wurde.


Summary

Nationale Identitätskonzepte durch Schrift und Schule

Product details

Authors Karin Almasy
Publisher Boehlau Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.08.2018
 
No. of pages 432
Dimensions 179 mm x 246 mm x 35 mm
Weight 941 g
Illustrations mit ca. 50 s/w-Abbildungen
Series Zur Kunde Südosteuropas
Zur Kunde Südosteuropas
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.