Fr. 24.00

konk

German · Other book format

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more










Seit aus den Höhlenzeichnungen die Schrift entstanden ist, hat es immer wieder Menschen gegeben, die Bild und Wort neu zu vereinen versuchten - das letzte Mal vor zwei Generationen. Auch Beat Gloor ist seit bald zwanzig Jahren auf der Suche nach diesem immer wieder springenden Punkt. Und bringt zwei Bände konkreter Poesie heraus: «konk» und «klonk».

Eugen Gomringer suchte Mitspieler auf der grünen Wieseseiner Konstellationen: Der Dichter gibt das Spiel und die Regeln, der Leser spielt mit. Das Spiel findet uner größtmöglicher Reduktion des Materials statt: »Knappheit, Konzentration und Einfachheit sind das Wesen der Dichtung. Daraus wäre zu schließen, dass Sprache und Dichtung Gemeinsames haben müssten, dass sie einander formal und substanziell speisen würden.«

Konkrete Poeten sind immer Entdecker und Verehrer der Sprache. Sie treten hinter ihre »Werke« zurück. Die Schätze liegen in der Sprache selbst, in ihrer Fähigkeit, mit der materiellen Wirklichkeit immer wieder neu in Beziehung zu treten: sie abzubilden, zu illustrieren oder zu stören.

Konkrete Texte entstehen aus Freude am Spiel, Wunsch nach Erkenntnis, Reflexion und Wahrnehmung. Die Gesellschaft verändert sich. Die Sprache verändert sich. Die Beziehungen der beiden Systeme bleiben spannend.

About the author

Beat Gloor, geboren 1959, hat Erfahrungen als Programmierer, Pianist und Papperlapappi gesammelt. Seit 1989 führt er das Unternehmen Text Control, das sich mit Lektorat, Stil, Schreiben und Namensfindung beschäftigt. Beat Gloor interessiert sich für alle Formen des Schreibens, des Sprechens und des Denkens. Er lebt in Klingnau.
www.beatgloor.ch

Summary

Seit aus den Höhlenzeichnungen die Schrift entstanden ist, hat es immer wieder Menschen gegeben, die Bild und Wort neu zu vereinen versuchten – das letzte Mal vor zwei Generationen. Auch Beat Gloor ist seit bald zwanzig Jahren auf der Suche nach diesem immer wieder springenden Punkt. Und bringt zwei Bände konkreter Poesie heraus: «konk» und «klonk».

Eugen Gomringer suchte Mitspieler auf der grünen Wieseseiner Konstellationen: Der Dichter gibt das Spiel und die Regeln, der Leser spielt mit. Das Spiel findet uner größtmöglicher Reduktion des Materials statt: »Knappheit, Konzentration und Einfachheit sind das Wesen der Dichtung. Daraus wäre zu schließen, dass Sprache und Dichtung Gemeinsames haben müssten, dass sie einander formal und substanziell speisen würden.«

Konkrete Poeten sind immer Entdecker und Verehrer der Sprache. Sie treten hinter ihre »Werke« zurück. Die Schätze liegen in der Sprache selbst, in ihrer Fähigkeit, mit der materiellen Wirklichkeit immer wieder neu in Beziehung zu treten: sie abzubilden, zu illustrieren oder zu stören.

Konkrete Texte entstehen aus Freude am Spiel, Wunsch nach Erkenntnis, Reflexion und Wahrnehmung. Die Gesellschaft verändert sich. Die Sprache verändert sich. Die Beziehungen der beiden Systeme bleiben spannend.

Product details

Authors Beat Gloor
Publisher Lector Books
 
Languages German
Product format Other book format
Released 31.01.2019
 
EAN 9783906913179
ISBN 978-3-906913-17-9
No. of pages 192
Dimensions 184 mm x 193 mm x 17 mm
Weight 492 g
Subjects Fiction > Poetry, drama

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Verstehen, Swissness, Poesie, konkret, Gomringer, Gloor, uns ich er

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.