Fr. 114.00

Joseph Resch als Bühnenautor - Die Brixner Schuldramen und ihr Kontext

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

In der neulateinischen Forschung wurden in den letzten Jahren vermehrt Versuche unternommen, das lange Zeit kaum beachtete Schultheater des 18. Jahrhunderts aufzuarbeiten. In dieser Gattung lassen sich nämlich gerade in der Zeit des Rückzugs des Lateinischen aus dem literarischen Diskurs interessante Transformationsprozesse beobachten. Das dramatische Werk des in der alten Südtiroler Bischofsstadt Brixen tätigen Weltgeistlichen Joseph Resch (1716-1782) bietet Einblicke in derartige Wandlungsphänomene: Es wurzelt einerseits in der humanistischen Schultheatertradition der Frühen Neuzeit, weist anderseits aber durch Charakteristika wie den verstärkten Einbezug der Muttersprache, den Rückgriff auf weltliche Stoffe und die Verwendung aufklärerischer Motive darüber hinaus. Der vorliegende Band stellt die erste weiterführende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Dramen dieses Autors dar und bietet zugleich Informationen zu ihrem kultur- und literarhistorischen Entstehungskontext.

List of contents

VorwortStefan Zathammer / Egon KühebacherLeben und Wirken von Joseph Resch Simon Wirthensohn / Stefan ZathammerDie Dramen des Joseph Resch. Ein ÜberblickErika KustatscherJoseph Resch - Archivar und Historiker im Zeichen des Übergangs der Historie von der Erzählung zur Wissenschaft Ludwig FladererJoseph Reschs Historiendrama Iugurtha im Kontext des zeitgenössischen Jesuitentheaters Stefan ZathammerSanctus Ingenuinus - Liebe deß Vatterlands. Ein Schismatiker als DiözesanpatronMartin Bauer-ZetzmannSaturn und seine Söhne. Joseph Resch als Mytheninnovator Theresa RothfußJoseph Reschs engagiertes Theater. Die allegorische Rhetorica (1751) und ein Versuch ihrer Deutung Wolfgang KoflerPeccator deicida, Pastor bonus und Pius Samaritanus. Drei Brixner Meditationsspiele von Joseph Resch Simon WirthensohnDer ,Theatermacher' bei der Arbeit. Verfahren produktiver Rezeption in Reschs Dramen Robert ForgácsThe Music in the Neo-Latin Plays of Joseph Resch and its context Manuela OberstAnmerkungen zur (Schul-)Theatertradition oberschwäbischer Klöster und Stifte im 18. Jahrhundert Jan BloemendalNew Perspectives on Neo-Latin Drama. From Philology to Digital HumanitiesRegister

About the author

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Kofler lehrt Klassische Philologie und Neulatein an der Universität Innsbruck.

Dr. Simon Wirthensohn ist Mitarbeiter des an der Universität Innsbruck angesiedelten Projekts "Brixner Schultheater im 18. Jahrhundert: Edition und Übersetzung der neulateinischen Dramen von Joseph Resch".

Mag. Stefan Zathammer ist Mitarbeiter der an der Universität Innsbruck angesiedelten Projekte "Brixner Schultheater im 18. Jahrhundert: Edition und Übersetzung der neulateinischen Dramen von Joseph Resch" und "Nova Scientia: Early Modern Scientific Literature and Latin".

Summary

In der neulateinischen Forschung wurden in den letzten Jahren vermehrt Versuche unternommen, das lange Zeit kaum beachtete Schultheater des 18. Jahrhunderts aufzuarbeiten. In dieser Gattung lassen sich nämlich gerade in der Zeit des Rückzugs des Lateinischen aus dem literarischen Diskurs interessante Transformationsprozesse beobachten. Das dramatische Werk des in der alten Südtiroler Bischofsstadt Brixen tätigen Weltgeistlichen Joseph Resch (1716-1782) bietet Einblicke in derartige Wandlungsphänomene: Es wurzelt einerseits in der humanistischen Schultheatertradition der Frühen Neuzeit, weist anderseits aber durch Charakteristika wie den verstärkten Einbezug der Muttersprache, den Rückgriff auf weltliche Stoffe und die Verwendung aufklärerischer Motive darüber hinaus. Der vorliegende Band stellt die erste weiterführende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Dramen dieses Autors dar und bietet zugleich Informationen zu ihrem kultur- und literarhistorischen Entstehungskontext.

Product details

Assisted by Wolfgang Kofler (Editor), Simo Wirthensohn (Editor), Simon Wirthensohn (Editor), Stefan Zathammer (Editor)
Publisher Narr
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.06.2021
 
EAN 9783823382300
ISBN 978-3-8233-8230-0
No. of pages 245
Dimensions 160 mm x 20 mm x 226 mm
Weight 525 g
Series NeoLatina
NeoLatina
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies

Schultheater, Sprache, Linguistik, Joseph Resch, Hochfürstliches Gymnasium Brixe, Neulateinische Literatur in Tirol, Neulateinisches Theater

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.