Sold out

Die Verfolgung der Zeugen Jehovas in München 1933-1945 - Publikation zur Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum München

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Die Zeugen Jehovas wurden als erste Glaubensgemeinschaft von den Nationalsozialisten
verboten und während der gesamten NS-Zeit rücksichtslos verfolgt. In den Konzentrationslagern
erhielten sie mit einem lila Winkel eine eigene Kennzeichnung als »Bibelforscher«. Da sie aus
Glaubensgründen den Kriegsdienst verweigerten, wurden viele von ihnen hingerichtet. Artikel 4
Absatz 3 im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland - »Niemand darf gegen sein Gewissen
zum Kriegsdienst mit der Waffe gezwungen werden« - ist eine direkte Antwort auf die
Verbrechen des NS-Regimes an den Zeugen Jehovas. Obwohl deren Glaubensfestigkeit somit
einen Widerhall im Grundgesetz fand, wird ihr Schicksal in der NS-Zeit nur peripher beachtet.
In der DDR wurden die Zeugen Jehovas sogar schon 1950 wieder verboten und eingesperrt.
Eine ausdrückliche Rehabilitierung fehlt bis heute. Mit der Ausstellung und Publikation über
die Verfolgung der Münchner Zeugen Jehovas setzt das NS-Dokumentationszentrum seine
Aufklärungsarbeit über Verfolgtengruppen fort und möchte den »vergessenen Opfern« wieder
ein Gesicht, eine Biografie und einen Platz in der Stadtgeschichte geben.

Product details

Assisted by Winfrie Nerdinger (Editor), Wilker (Editor)
Publisher Metropol Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.10.2018
 
No. of pages 280
Dimensions 212 mm x 277 mm x 35 mm
Weight 1584 g
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Nationalsozialismus, Zeugen Jehovas, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Nazifizierung, Faschismus / Nationalsozialismus, Nazismus, München / Geschichte, Politik, Jehovas Zeugen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.