Sold out

R. Crumb Skretchbook - Dec. 1982- Dec. 1989

English · Hardback

Description

Read more

Informationen zum Autor Robert Crumb begann seine Karriere in den späten 1960er Jahren mit Snatch, Zap und anderen Underground-Comics. Seine Charaktere Fritz the Cat, Mr. Natural und The Snoid wurden bald zu Ikonen, aber erst die Enthüllung seiner sexuellen Fantasien mit üppigen, starkschenkeligen Frauen machte sein Werk weltbekannt. Um ihn dreht sich auch der preisgekrönte Dokumentarfilm Crumb (1994). Heute lebt in Südfrankreich. Dian Hanson ist Herausgeberin und Autorin bei TASCHEN und hat bereits über 50 Bücher veröffentlicht. Neben ARNOLD gehören zu ihren jüngsten Titeln The Art of Pin-up, Masterpieces of Fantasy Art und The Fantastic Worlds of Frank Frazetta.Read here how it all began Klappentext Hochwertige Einbände, elegantes Mattpapier, makellose Reproduktionen, der liebliche Kukident-Atem hochkultureller Weihen: Unsere Anstrengungen, die zuvor eher hochpreisigen Skizzenbücher des "Breugels des späten 20. Jahrhunderts" auch den pauperisierten Massen in gefälliger Form zugänglich zu machen, erreichen Phase 4. Diese 440 Seiten starke Neuausgabe zum Ich-brauch-aber-noch-Geld-für-Drogen-und-den-Psychologen-Preis enthält Crumb'sches Kunstschaffen aus den Jahren 1982 bis 1989 - einer Periode, in der sich der Künstler in Kalifornien aufs Land verkrümelt hatte und seine kleine Tochter Sophie aufzog, die überall in diesem Band auftaucht. Neben einem anmutig gezeichneten Baum notiert er: "Während ich älter werde, werde ich immer schräger, verschlungener, verdorbener, zynischer, bitterer, egozentrischer, stumpfsinniger, verkommener, skrupelloser, raffgieriger, selbstgefälliger, langatmiger, geistesabwesender, menschenfeindlicher, nervöser ..."¿¿ Kurz: wie wir alle - aber er kann eben besser zeichnen. Crumb zeigt uns neben typischen Perversionen, beißender Gesellschaftskritik, schonungslosen Selbstentblößungen, schlimmen hormonalen Aussetzern und psychotischen Reaktionen ... auch ein paar ... äh ... pastorale Szenen (das ist, wenn drum herum Wiesen sind, Kühe und so). Crumb on Kompost sozusagen - eine weitere Großtat des Meisters. Zusammenfassung Hochwertige Einbände, elegantes Mattpapier, makellose Reproduktionen , der liebliche Kukident-Atem hochkultureller Weihen: Unsere Anstrengungen, die zuvor eher hochpreisigen Skizzenbücher des „Breugels des späten 20. Jahrhunderts“ auch den pauperisierten Massen in gefälliger Form zugänglich zu machen, erreichen Phase 4. Diese 440 Seiten starke Neuausgabe zum Ich-brauch-aber-noch-Geld-für-Drogen-und-den-Psychologen-Preis enthält Crumb’sches Kunstschaffen aus den Jahren 1982 bis 1989 – einer Periode, in der sich der Künstler in Kalifornien aufs Land verkrümelt hatte und seine kleine Tochter Sophie aufzog, die überall in diesem Band auftaucht. Neben einem anmutig gezeichneten Baum notiert er: „Während ich älter werde, werde ich immer schräger, verschlungener, verdorbener, zynischer, bitterer, egozentrischer, stumpfsinniger, verkommener, skrupelloser, raffgieriger, selbstgefälliger, langatmiger, geistesabwesender, menschenfeindlicher, nervöser …“?? Kurz: wie wir alle – aber er kann eben besser zeichnen. Crumb zeigt uns neben typischen Perversionen, beißender Gesellschaftskritik, schonungslosen Selbstentblößungen, schlimmen hormonalen Aussetzern und psychotischen Reaktionen … auch ein paar … äh … pastorale Szenen (das ist, wenn drum herum Wiesen sind, Kühe und so). Crumb on Kompost sozusagen – eine weitere Großtat des Meisters. ...

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.