Fr. 22.00

Kampa Salon: Ein langer Samstag - Ein Gespräch mit Laure Adler

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Als Laure Adler dem großen Gelehrten und Literaturwissenschaftler George Steiner zum ersten Mal begegnet, weiß sie noch nicht, dass dieser Nachmittag, der in einem Garten in Oxford beginnt, ein langer sein wird: Über mehrere Jahre treffen sich die beiden immer wieder, um ihr Gespräch fortzusetzen. Steiner, einer der letzten wahren Flaneure, rekapituliert das 20. Jahrhundert. Seine Eltern fliehen vor dem wachsenden Antisemitismus in Wien nach Paris und 1940, in allerletzter Minute, weiter nach New York. Eine Frage wurde zum Angelpunkt von Steiners Denken: Wie konnte das zivilisierte, kultivierte Europa diese unvorstellbare Barbarei hervorbringen? Steiners Geisteshaltung ist von seiner Biographie beeinflusst: seine Liebe zur Sprache genauso wie seine Verachtung für die großen Mythen des 20. Jahrhunderts - die Psychoanalyse, den Marxismus und Strukturalismus. Aber George Steiner führt die Leser nicht nur bravourös durch die Geistesgeschichte des vergangenen Jahrhunderts, immer wieder kehrt der Literaturwissenschaftler, der viele Jahre lang einen Lehrstuhl in Oxford innehatte, zu seiner großen Liebe, der Musik, zurück, die für ihn Ausdruck reiner Lebenslust ist.

About the author

George Steiner, geboren 1929 in Paris, lehrte vergleichende Literaturgeschichte in Genf und Cambridge, wo er bis heute lebt. Seit 1994 war er Professor für Komparatistik in Oxford (Lord-Weidenfeld-Lehrstuhl). Steiner wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Ludwig-Börne-Preis (2003), und ist Träger zahlreicher Ehrendoktorwürden.Laure Adler, 1950 im französischen Caen geboren, wuchs in Conakry in Guinea, das damals noch zu Französisch-Westafrika gehörte, in einem Haus am Atlantik auf und lebte nach der Unabhängigkeit Guineas bis zu ihrem siebzehnten Lebensjahr in Abidjan an der Elfenbeinküste. Sie studierte Philosophie in Frankreich und promovierte in Geschichte mit einer Dissertation über die Feministinnen des 19. Jahrhunderts. Von 1990 bis 1992 war sie Kulturberaterin von Präsident François Mitterrand, von 1999 bis 2005 Intendantin des Radiosenders France Culture. Sie hat zahlreiche biographische Bücher veröffentlicht und erhielt 1998 den Prix Fémina de l’essai für ihre Biographie über Marguerite Duras. Laure Adler lebt in Paris.Nicolaus Bornhorn ist freier Künstler, Autor und Übersetzer. Er hat zeitweise in den USA studiert und lange in Frankreich gelebt. Heute wohnt und arbeitet er in Bad Zwischenahn. Er übertrug u.a. Adrienne Monnier, Lawrence Durrell und Etel Adnan ins Deutsche.

Summary

Als Laure Adler dem großen Gelehrten und Literaturwissenschaftler George Steiner zum ersten Mal begegnet, weiß sie noch nicht, dass dieser Nachmittag, der in einem Garten in Oxford beginnt, ein langer sein wird: Über mehrere Jahre treffen sich die beiden immer wieder, um ihr Gespräch fortzusetzen. Steiner, einer der letzten wahren Flaneure, rekapituliert das 20. Jahrhundert. Seine Eltern fliehen vor dem wachsenden Antisemitismus in Wien nach Paris und 1940, in allerletzter Minute, weiter nach New York. Eine Frage wurde zum Angelpunkt von Steiners Denken: Wie konnte das zivilisierte, kultivierte Europa diese unvorstellbare Barbarei hervorbringen? Steiners Geisteshaltung ist von seiner Biographie beeinflusst: seine Liebe zur Sprache genauso wie seine Verachtung für die großen Mythen des 20. Jahrhunderts - die Psychoanalyse, den Marxismus und Strukturalismus. Aber George Steiner führt die Leser nicht nur bravourös durch die Geistesgeschichte des vergangenen Jahrhunderts, immer wieder kehrt der Literaturwissenschaftler, der viele Jahre lang einen Lehrstuhl in Oxford innehatte, zu seiner großen Liebe, der Musik, zurück, die für ihn Ausdruck reiner Lebenslust ist.

Product details

Authors Laur Adler, Laure Adler, Nicolaus Bornhorn, George Steiner
Assisted by Laure Adler (Translation), Nicolaus Bornhorn (Translation)
Publisher Kampa Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 06.11.2018
 
EAN 9783311140078
ISBN 978-3-31-114007-8
No. of pages 168
Dimensions 126 mm x 212 mm x 12 mm
Weight 231 g
Set Kampa Salon
Series Kampa Salon / Gespräche
Kampa Salon
Kampa Salon / Gespräche
Kampa Salon
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies
Non-fiction book > Politics, society, business > Biographies, autobiographies

Erinnerungen (div.) s.a. Einzelperson, Musik, Steiner, George, Interview, Gespräche (div.), Literaturwissenschaftler

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.