Fr. 25.90

Luizza Hut - Liebesroman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Makaronov hat ein Buch "Der Roboter Sklave" geschrieben und steht am Anfang seines Ruhms als Dichter. Trotzdem lebt er in einer nicht explizit genannten Stadt wie alle seine Landsleute im Jahr 1998. Das Land ist erstarrt von den Lügen, die sich noch keiner ausmalen kann. Noch hoffen die Menschen. Die gebräuchliche Währungseinheit ist "zwei Kröten" - der durchschnittliche Lohn für einen Tag. Makaronov arbeitet als Bühnenarbeiter und bewegt sich in der blühenden Indie-Musikszene, an deren Spitze LUIZZA HUT steht, die Postpunk Band schlechthin. Deren Leaderin Luizza H. ist Kult. Ihren Status als Punk-Diva nutzt sie rücksichtslos aus, taucht auf den Konzerten ihrer Band auf, wann es ihr passt, bedient sich aller, die in ihre Nähe kommen, weigert sich, auch nur eine Aufnahme zu machen - und überhaupt, wäre sie keine Frau, wäre sie Kurt Cobain. Flugs macht sie den heillos in sie verliebten Dichter zu ihrem Roadie.Voller Witz und mit erzählerischer Finesse liefert Toma Markov mit "Luizza Hut" eine Sprach- und Gesellschaftsstudie aus einem Land am Nullpunkt - wo, wie das allgegenwärtige Xanax, die meisten Güter aus China kommen. In kurzen, fast filmischen Einstellungen und unter gekonntem Einsatz von repetitiver Rhythmisierung, ungeschminktem Medienwechsel und ironischer Variation schafft Toma Markov Raum für kühle Artifizialität, inszeniert ein New Wave-Theater und stellt die Frage nach dem kreativen Schaffen in der globalen Welt.Als heimliche Protagonist*innen dieses vordergründigen Liebesromans entpuppen sich die Stadt - in ihrer Prägnanz als physische, visuelle und akustische Umgebung - und die ewigen zwei Kröten, die Makaronov die ganze Zeit über in der Hosentasche trägt.Elegant wie eine russische Eiskunstläuferin springt der Dichter Toma Markov mit einer Pirouette aus dem Fenster, erweist Heiner Müller und Bertolt Brecht seine Reverenz, gibt Jim Caroll die Hand und beschert allen (Music-)Lovers den ersten Pop-Roman aus Bulgarien! Erstmals auf Deutsch in der mehrsprachigen Übersetzung* von Viktoria Dimitrova Popova!* Mehrsprachige Übersetzung: Übersetzung in die Zweitsprache durch eine Übersetzerin, die zwei Sprachen als Lebens- und Körpersprachen hat und keine gegen die andere exotisiert oder vor der anderen in welcher Weise auch immer bevorzugt. Mehrsprachige Übersetzung legitimiert sich nicht über den Begriff der Muttersprachlichkeit. Sie zeugt von der Transmedialität als der Selbsterneuerungskraft jedes künstlerischen Werks, in der sie angelegt ist.

About the author

Toma Markov, geboren 1972, ist einer der interessantesten Dichter aus Bulgarien seiner Generation. Er ist Begründer des literarischen Labels „Schnelle Literatur“, eines Zusammenschlusses von literaturschaffenden Vertreter*innen des New Journalism und des Gonzo-Journalismus, die den Überfluss an Zeichen feiern und es als wichtigsten Wert erachten, bestimmte gut eingeführte Wertungsmuster zu ignorieren. 2008 gewann er den Literaturwettbewerb Poetiken in Sofia mit der Performance des Poems vom Winter im Rap-Dialog mit Teodora Nikolaeva. Er ist der jüngste Träger der Goldmedaille der Europäischen Akademie der Dichtung. Seine Werke wurden bisher auf Englisch, Estnisch, Polnisch, Russisch und Ungarisch veröffentlicht. Er lebt in Sofia.Viktoria Dimitrova Popova, geboren 1981 in Sofia, lebt als Übersetzerin in Zürich. Sie ist Herausgeberin der Bulgarischen Reihe. 2016 Shortlist des Literaturpreises des National Book Center und des Nationalen Kulturpalastes Sofia, 2016 Anerkennungsgabe der Stadt Zürich, 2018 Werkbeitrag der Stadt Zürich für Übersetzung als Autorschaft.geboren 1980, lebt und arbeitet als Künstlerin in Zagreb und Zürich.Viktoria Dimitrova Popova, geboren 1981 in Sofia, lebt als Übersetzerin in Zürich. Sie ist Herausgeberin der Bulgarischen Reihe. 2016 Shortlist des Literaturpreises des National Book Center und des Nationalen Kulturpalastes Sofia, 2016 Anerkennungsgabe der Stadt Zürich, 2018 Werkbeitrag der Stadt Zürich für Übersetzung als Autorschaft.

Summary

Makaronov hat ein Buch "Der Roboter Sklave" geschrieben und steht am Anfang seines Ruhms als Dichter. Trotzdem lebt er in einer nicht explizit genannten Stadt wie alle seine Landsleute im Jahr 1998. Das Land ist erstarrt von den Lügen, die sich noch keiner ausmalen kann. Noch hoffen die Menschen. Die gebräuchliche Währungseinheit ist „zwei Kröten“ – der durchschnittliche Lohn für einen Tag. Makaronov arbeitet als Bühnenarbeiter und bewegt sich in der blühenden Indie-Musikszene, an deren Spitze LUIZZA HUT steht, die Postpunk Band schlechthin. Deren Leaderin Luizza H. ist Kult. Ihren Status als Punk-Diva nutzt sie rücksichtslos aus, taucht auf den Konzerten ihrer Band auf, wann es ihr passt, bedient sich aller, die in ihre Nähe kommen, weigert sich, auch nur eine Aufnahme zu machen – und überhaupt, wäre sie keine Frau, wäre sie Kurt Cobain. Flugs macht sie den heillos in sie verliebten Dichter zu ihrem Roadie.

Voller Witz und mit erzählerischer Finesse liefert Toma Markov mit "Luizza Hut" eine Sprach- und Gesellschaftsstudie aus einem Land am Nullpunkt – wo, wie das allgegenwärtige Xanax, die meisten Güter aus China kommen. In kurzen, fast filmischen Einstellungen und unter gekonntem Einsatz von repetitiver Rhythmisierung, ungeschminktem Medienwechsel und ironischer Variation schafft Toma Markov Raum für kühle Artifizialität, inszeniert ein New Wave-Theater und stellt die Frage nach dem kreativen Schaffen in der globalen Welt.

Als heimliche Protagonist*innen dieses vordergründigen Liebesromans entpuppen sich die Stadt – in ihrer Prägnanz als physische, visuelle und akustische Umgebung – und die ewigen zwei Kröten, die Makaronov die ganze Zeit über in der Hosentasche trägt.

Elegant wie eine russische Eiskunstläuferin springt der Dichter Toma Markov mit einer Pirouette aus dem Fenster, erweist Heiner Müller und Bertolt Brecht seine Reverenz, gibt Jim Caroll die Hand und beschert allen (Music-)Lovers den ersten Pop-Roman aus Bulgarien! Erstmals auf Deutsch in der mehrsprachigen Übersetzung* von Viktoria Dimitrova Popova!

* Mehrsprachige Übersetzung: Übersetzung in die Zweitsprache durch eine Übersetzerin, die zwei Sprachen als Lebens- und Körpersprachen hat und keine gegen die andere exotisiert oder vor der anderen in welcher Weise auch immer bevorzugt. Mehrsprachige Übersetzung legitimiert sich nicht über den Begriff der Muttersprachlichkeit. Sie zeugt von der Transmedialität als der Selbsterneuerungskraft jedes künstlerischen Werks, in der sie angelegt ist.

Product details

Authors Toma Markov
Assisted by Viktori Dimitrova Popova (Editor), Viktoria Dimitrova Popova (Editor), Viktoria Dimitrova Popova (Translation), Viktoria Dimitrova Popova (Translation), Viktoria Dimitrova Popova (Editor and translation)
Publisher Ink Press
 
Original title Luizza Hut
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.12.2018
 
EAN 9783906811109
ISBN 978-3-906811-10-9
No. of pages 224
Dimensions 136 mm x 207 mm x 20 mm
Weight 316 g
Series Bulgarische Reihe
Bulgarische Reihe
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Theater, Deutsche Literatur, Sofia, Bulgarien, Drogen, Konzerte, Pop-Literatur, Punk-Band, leichtlesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.